Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. apropos: Film 2004 – Das Jahrbuch der DEFA-Stiftung - Die DEFA-Stiftung erhält die Filme der DEFA und macht sie als Teil des nationalen Kulturerbes für die Öffentlichkeit nutzbar. Sie fördert die deutsche Filmkunst und Filmkultur durch die Vergabe von Projektmitteln, Stipendien und Preisen.

  2. Der tragikomische ZDF-Frauenfilm „Apropos Glück“ bietet eine Menge Stoff zum Nachdenken: An ihrem Geburtstag entdeckt Maja, Mitte vierzig, dass ihr Mann eine Affäre hat. Ihre Freundinnen sind schon einen Schritt weiter: Die Geburtstagsfeier wird zum Tag der Abrechung zwischen Ehemännern & Ehefrauen. Astrid Ruppert hat das lebenskluge ...

  3. www.aproposltd.net › filmsFILMSAPROPOS

    JAS by Alice Trueman. JAS is the story of a British-Iranian teen, trapped in a dilapidated English seaside town, caught somewhere between a desire to escape and a desire to connect. When a local war veteran antagonises Jas with racist remarks, the depths of her frustrations flood to the surface.

  4. apropos films. [cinema - photography - video] look. Filmmaker and Photographer Alexander Kaluzhsky. Works and resides in Brooklyn, NY.

  5. Kurzinhalt. „Apropos Glück“ ist eine Komödie über den Umgang mit Krisen und die Chance zur Freiheit, die sich bietet, wenn man die Kraft hat, sich neu zu erfinden. MAJA muss an ihrem Geburtstag erfahren, dass ihr Mann sie betrügt. Nach Feindbild und Schuldzuweisung gelingt es ihr, sich dem eigenen Lebensbild zu stellen.

  6. Apropos Glück (2016) "Apropos Glück" ist eine Komödie über den Umgang mit Krisen und die Chance zur Freiheit, die sich bietet, wenn man die Kraft hat, sich neu zu erfinden. User-Film-Bewertung [?]: 3.0 / 5 Filmsterne von 1 bis 5 dürfen vergeben werden, wobei 1 die schlechteste und 5 die beste mögliche Bewertung ist

  7. Jelinek und Novotny sind auch die Protagonisten in diesem Apropos Film-Beitrag, in dem sie zu Filmausschnitten eine dezidiert politische Verortung von DIE AUSGESPERRTEN vornehmen. Während Jelinek das Milieu und Emanzipationsstrategien der Filmfiguren erläutert, posiert Novotny im Hintergrund mit einer Pistole, um sich anschließend in einem Statement, dem »semitischen, slawischen ...