Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wählen Sie jetzt aus unserer riesigen Auswahl an Filmen von diversen Produktionsländern.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Nosferatu: Directed by F.W. Murnau. With Max Schreck, Gustav von Wangenheim, Greta Schröder, Georg H. Schnell. Vampire Count Orlok expresses interest in a new residence and real estate agent Hutter's wife.

    • 2 Min.
    • 568
  2. Eine Symphonie des Grauens. Restaurierter Horrorklassiker (auch 3sat, 17.2.) Makler Hutter wird 1838 zum transsylvanischen Grafen Orlok entsandt. Der trinkt einen ganz besonderen Saft…. Laut Titel heißt er Nosferatu, im Film dann Orlok, tatsächlich ist natürlich Dracula gemeint. Kinogenie Murnau war der Erste, der Bram Stokers Roman verfilmte.

  3. Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens ist ein deutscher Spielfilm aus dem Jahr 1922 von Friedrich Wilhelm Murnau in fünf Akten. Der Stummfilm ist eine – nicht autorisierte – Adaption von Bram Stokers Roman Dracula und erzählt die Geschichte des Grafen Orlok (Nosferatu), eines Vampirs aus den Karpaten, der in Liebe zur schönen Ellen entbrennt und Schrecken über ihre Heimatstadt ...

  4. Kritik. Um ein Haar wäre eine der größten Errungenschaften des Kinos für immer verloren gewesen und wir wären nie in den Genuss des vielleicht wichtigsten Horrorfilms aller Zeiten gekommen. 1921 begann der noch recht unerfahrene Regisseur Friedrich Wilhelm Murnau (Sonnenaufgang - Lied von zwei Menschen) mit den Dreharbeiten zu Nosferatu, eine Symphonie des Grauens.

  5. Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens Der erste Vampirfilm beginnt recht konventionell mit einer Reise, doch kaum zeigt Blutsauger Graf Orlok (Max Schreck) sein wahres Gesicht, greift Regisseur Murnau in die Trickkiste.

  6. 1. Juni 2015 · Murnaus Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens ist die erste, jedoch unauthorisierte Verfilmung von Bram Stokers Vampirroman Dracula (1897). Gemeinsam mit Robert Wienes Das Cabinet des Dr. Caligari (Deutschland 1919) und Paul Wegeners Der Golem, wie er in die Welt kam (Deutschland 1920) markiert der Film einen Höhepunkt des expressionistischen Weimarer Kinos: Ausstattung, Maske und ...

  7. Neben "Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens" zählen "Der letzte Mann" (1924) und "Faust - Eine deutsche Volkssage" (1926) zu seinen bekanntesten Werken. Nach seinen großen Erfolgen in Deutschland arbeitete Murnau ab 1926 in Hollywood, wo er "Sonnenaufgang" (1927) "Vier Teufel" (1928, verschollen) und "City Girl" (1930) drehte. 1931 starb Murnau bei einem Autounfall. Von seinen gut 20 ...