Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Prof. Dr. Em­ma­nu­el Droit (2021) Im Sommersemester 2021 hat Prof. Dr. Emmanuel Droit die Europa-Gastprofessur am Cluster für Europaforschung der Universität des Saarlandes wahrgenomen. Emmanuel Droit ist Professor für zeitgenössische Geschichte der internationalen Beziehungen an der Sciences Po Strasbourg.

  2. 19. Apr. 2024 · Das Centre Marc Bloch (CMB) bietet regelmäßig Praktika an. Das Centre Marc Bloch ist ein deutsch-französisches Forschungszentrum für Geistes- und Sozialwissenschaften in Berlin mit dezidiert interdisziplinär und international ausgerichteten Profillinien. Die Forschung deckt Bereiche wie die Computational Social Sciences, gesellschaftliche Transformationen in Osteuropa, Migration oder ...

  3. 16. Juni 2022 · Centre Marc Bloch. Mehr Informationen hier. Kommende Termine "Demokratiedämmerung", Book Launch mit Dr. Veith Selk (TU Darmstadt) 14.05.2024 18:15 (Europe/Berlin) — HU Berlin, Juristische Fakultät Raum E25 und Online, Anmeldung: law- ...

  4. As an academic, he worked at the University of Strasbourg (1920 to 1936), the University of Paris (1936 to 1939), and the University of Montpellier (1941 to 1944). Biography [ edit ] Born in Lyon to an Alsatian Jewish family, Marc Bloch was raised in Paris, where his father—the classical historian Gustave Bloch —worked at Sorbonne University .

  5. Marc Bloch wurde 1886 in Lyon geboren. Nach Studienaufenthalten in Paris, Berlin und Leipzig wurde er 1921 zum Professor für Mittelalterliche Geschichte in Straßburg ernannt. 1936 folgte er einem Ruf als Professor für Wirtschaftsgeschichte an die Pariser Universität Sorbonne. Während die Sozial- und Wirtschaftsgeschichte des Mittelal-

  6. Université Marc Bloch, Strasbourg Frankreich; Suchen English Kontakt Georg-August-Universität Göttingen Wilhelmsplatz 1 (Aula) 37073 Göttingen Tel. 0551 39-0 ...

  7. Among them was an important figure of the University’s history: Marc Bloch, a history professor who was tortured and executed for his actions as a Resistance leader. The University came back to Strasbourg after the Liberation and was awarded the Medal of Resistance in 1947. From the 1970s to the university merger