Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Mann mit dem Goldenen Arm L'homme au Bras D'dor Original recording made by Decca Records Inc., New York. Recorded December 15, 1955 Printed in Germany - Imprimé en Allemagne - Impreso en Alemania 6.56. Barcode and Other Identifiers. Rights Society (B ...

  2. Frankie Machine, ein Bankhalter bei illegalen Pokerspielen, Heroinsüchtig und grade aus dem Gefängnis gekommen will Trommler werden. Seine Frau Zosch, die be...

    • 95 Min.
    • 126K
    • Michel Micheland
  3. 10. Nov. 2023 · Falkenmire sagt: "Mehr als 17 Prozent der Frauen in Australien sind vom Rhesus-Faktor betroffen. James half also, eine Menge Leben zu retten." Um die 2,4 Millionen, um genau zu sein. Heute ist Harrison mit 82 Jahren zu alt, um weiter Blut zu spenden. Im Mai 2018 wurde zum letzten Mal die Nadel an seinen Arm angelegt.

  4. 18. Mai 2018 · Der Mann mit dem goldenen Arm. Der Australier James Harrison hat über die Jahre hinweg mehr als zwei Millionen Babys das Leben gerettet. Insgesamt 1173 Mal ging er zur Blutspende – und lieferte ...

  5. Dieser Klassiker von Fred Zinnemann zählt neben "Verdammt sind sie alle" von Vincente Minelli und vor allem "Der Mann mit dem goldenen Arm" von Otto Preminger zu Sinatras besten Filmen. Das Thema des Films hieß Drogensucht und es war nicht das einzige heiße Eisen, das der österreichisch-amerikanische Filmemacher im Laufe seiner Karriere in die Hand nahm.

    • DVD
    • DVD
  6. 23. Mai 2024 · Der Mann mit dem goldenen Arm ist heute auf Platz 9260 in den täglichen JustWatch Streaming-Charts. Der Film ist seit gestern in den Charts 9486 Plätze nach oben gerückt. In Deutschland ist er derzeit beliebter als Strike Me Deadly, aber weniger beliebt als Reflections of War.

    • 119 Min.
  7. 12. Dez. 2018 · Der österreichische Emigrant Otto Preminger war in den 1950er Jahren nicht nur dafür bekannt, ein Meisterwerk nach dem anderen zu schaffen, sondern auch dafür, die Grenzen der amerikanischen Zensur zu überschreiten. Wie wär’s damit: Frank Sinatra als Drogensüchtiger! Mit einem großen Soundtrack!