Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Schwarzenberg (1783–1846) auf. Er schlug 1818 zunächst die militärische Laufbahn ein und wechselte 1824 unter Beibehaltung seines Armeestandes in die Diplomatie (1824 Attaché in St. Petersburg, 1826/27 in Brasilien u. Portugal, 1828 London, 1829–31 Paris, 1832–35 Berlin). 1838–44 war er österr. Gesandter in Turin, 1844–48 in Neapel.

  2. Fürst zu Schwarzenberg, Herzog von Krumau, Großgrundbesitzer (Bruder des österreichischen Ministerpräsidenten Felix zu Schwarzenberg und des Prager Erzbischofes Friedrich zu Schwarzenberg); ⚭ Prinzessin Eleonore von und zu Liechtenstein (Tochter von Moritz Joseph Johann Baptist) Adolf Joseph (1832–1914), dessen Sohn, 8.

  3. Diesen nahm der österreichische Kanzler Felix zu Schwarzenberg zum Anlass, Preußen weiter zu isolieren. Schon am 8. November 1850 war es zu einem Vorpostengefecht zwischen der Österreich nahestehenden bayerischen und der preußischen Armee bei Bronnzell, in der Nähe von Fulda, gekommen, bei dem allerdings nur ein Trompeterschimmel getötet ...

  4. Fürst zu Schwarzenberg, Herzog von Krumau, Großgrundbesitzer (Bruder des österreichischen Ministerpräsidenten Felix zu Schwarzenberg und des Prager Erzbischofes Friedrich zu Schwarzenberg); ⚭ Prinzessin Eleonore von und zu Liechtenstein (Tochter von Moritz Joseph Johann Baptist) Adolf Joseph (1832–1914), dessen Sohn, 8.

  5. 10. Feb. 2009 · 200 Google Scholar; Schwarzenberg, , Prince Felix zu Schwarzenberg, p. 21 Google Scholar. The turn of events in northern Italy, a significant step toward the restoration of Habsburg power, was not universally appreciated in Austria, especially in German liberal circles. The new constituent assembly refused to vote thanks to the army for its ...

  6. Felix Ludwig Johann Friedrich, prince de Schwarzenberg est un prince et homme d'État autrichien qui a restauré l'empire des Habsbourg comme puissance européenne, après la révolution de 1848.

  7. Biographical Presentation Schwarzenberg: Fürst Felix zu S. wurde am Abend des 2. October 1800 dem Haupte der älteren Linie seines Hauses Josef v. S. auf dem herzoglichen Residenzschlosse zu Krumau in Böhmen geboren.