Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Leopold III., Herzog von Oesterreich, Steiermark und Kärnthen, wurde als der vierte Sohn Albrechts II. und der Johanna Gräfin von Pfirt im J. 1351 geboren. Da er ebenso wie seine Brüder Friedrich und Albrecht beim Tode seines Vaters (20. Juli 1358) noch minderjährig war, so führte zunächst Albrechts II. ältester Sohn Rudolf IV. allein die Regierung der österreichischen Länder. Rudolf ...

  2. Außer Markgraf Leopold III. und zahlreichen Adeligen waren auch die Bischöfe von Passau und Freising anwesend. Nach 1120 sicherte sich Leopold III. vermehrten Einfluss im Wiener Raum, vor allem im Westen und Nordwesten der Stadt, wo seine Gefolgsleute, wie die Kuenringer, systematisch feste Stützpunkte an sich brachten. Am 23.

  3. Leopold III. verzichtete 1125 auf die Königskandidatur. Seine Zeit verlief vorwiegend friedlich. Damals fielen große Besitzungen als Erbschaft oder Heiratsgut an den Markgrafen, so der Raum Wien. Unter ihm erhielten einige Donauorte Stadtrang (Stein, Krems mit Münzstätte, Tulln, Neuburg, Wien, Hainburg); Klosterneuburg, Heiligenkreuz und ...

  4. www2.bistum-augsburg.de › kalender › leopold-iii_id754854LEOPOLD III. - Bistum Augsburg

    Lebensgeschichte: Leopold aus dem Geschlecht der Babenberger (Luitpoldinger) kam auf der Burg Melk zur Welt und wuchs im niederösterreichischen Gars am Kamp auf. 1095, mit etwa 20 Jahren, folgte er seinem gleichnamigen Vater als Graf des östlichen Grenzgebiets (Mark) des römisch-deutschen Reiches nach und war damit Vasall Kaiser Heinrichs IV. Gleichwohl machte er durch die Selbstbezeichnung ...

  5. Leopold ( Liutpold) III. (IV.), der Heilige, Markgraf von Oesterreich, aus dem Hause Babenberg (1096–1136), Sohn und Nachfolger Leopolds II. (III.), folgte seinem Vater, obgleich dieser der päpstlichen Partei angehörte, da sich der Kaiser damals in Italien befand, ungehindert im Besitze der Mark. Auch stellte sich der junge Markgraf ...

  6. Leopold III. – gebürtig Prinz Leopold Philippe Charles Albert Meinrad Hubertus Marie Miguel von Belgien, Prinz von Sachsen-Coburg und Gotha, Herzog von Sachsen – (* 3. November 1901 in Brüssel; † 25. September 1983 in Sint-Lambrechts-Woluwe) aus dem Adelsgeschlecht Sachsen-Coburg und Gotha war von 1934 bis 1951 König der Belgier. Im ...

  7. Deutsche Biographie - Leopold III. Friedrich Franz. Leopold III. Friedrich Franz („Vater Franz“) Fürst (seit 1807 Herzog) von Anhalt-Dessau, Garten- und Landschaftsgestalter, * 10.8.1740 Dessau, † 9.8.1817 Luisium bei Dessau. (reformiert) Overview. NDB 14 (1985) ADB 18 (1883) Leopold I. Leopold Wilhelm.