Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Seit der Übersiedelung von Gropius nach Weimar lebte M. mit Werfel in Wien, auf dem Semmering oder in Italien; sie half ihm bei der Arbeit am „Verdi“-Roman und gab 1924 die erste Briefsammlung Mahlers (Gustav Mahler, Briefe 1879-1911, 1925, Nachdr. 1978) heraus.

  2. Alma Mahler Werfel die grte femme fatale des 20. Jahrhunderts. Der Komponist Gustav Mahler ist daran gestorben, da er sie zu sehr geliebt hat, der Maler Oskar Kokoschka konnte ihren Verlust ein Leben lang nicht verwinden, der Architekt Walter Gropius war ein Spielzeug in ihren Hnden, und der Dichter Franz Werfel schrieb: Sie gehrt zu den ganz wenigen Zauberfrauen, die es gibt!

  3. Alma Mahler-Werfel wurde am 31. August 1879 geboren . Alma Maria Mahler-Werfel war eine berühmte österreichische Dame der Wiener Kunstszene, die nacheinander mit Gustav Mahler (1902–1911), Walter Gropius (1915–1920) und Franz Werfel (1929–1945) verheiratet war, Kontakte zu zahlreichen Kunstschaffenden unterhielt und vielfach als „Femme fatale“ gilt.

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  4. La Grande Veuve (1945 - 1964) Als La grande veuve, als die große Witwe Gustav Mahlers und Franz Werfels, bezeichnete Thomas Mann Alma Mahler-Werfel in ihren letzten 19 Lebensjahren. Boshafter fiel das Urteil von Claire Goll über die Witwe aus, die nach Golls Meinung nach Werfels Tod ihr Auge auf Bruno Walter geworfen hatte.

  5. Berndt Wilhelm Wessling: Alma – Gefährtin von Gustav Mahler, Oskar Kokoschka, Walter Gropius, Franz Werfel, List Taschenbuch Verlag, Düsseldorf, 1983 (Erstauflage) ISBN 3-612-65095-5. Die Biografie gilt als wenig objektiv und solide. Wessling wurde 1989 im „Spiegel“ als Fälscher entlarvt (Nr. 38/1989, S. 220–230).

  6. Sie nannte sich fortan Alma Mahler-Werfel. 1935 starb die Tochter Manon an Kinderlähmung. Nach dem „Anschluss“ Österreichs emigrierte das Ehepaar Mahler-Werfel in die USA und ließ sich in Los Angeles nieder, wo Kontakte zu anderen Exilanten gepflegt wurden. 1945 starb Franz Werfel. 1952 zog Alma Mahler-Werfel nach New York, wo sie 1964 ...

  7. Name in Other Languages: Alma Mahler-Werfel, אלמה מאהלר, Alma Maria Mahler-Werfel, Alma Mahler Schindler, アルマ・マーラー, Άλμα Μάλερ, Alma Mahlerová, Альма Малер-Верфель, Alma Maria Schindler, Альма Мария Малер-Верфель, Ալմա Մալեր, آلما مالر, Alma Mālere, Amine Mojito, 愛爾瑪·馬勒, 阿爾瑪·馬勒 ...