Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Päpstliche Römische Priesterseminar wurde am 1. Februar 1565 infolge der Beschlüsse des Konzils von Trient zu besseren Ausbildung von Seelsorgern gegründet. Erster Sitz des Priesterseminars war der Palazzo Pallavicini.

  2. Die Römische Rota ( lateinisch Rotae Romanae Tribunal [1]; auch „Gericht der Römischen Rota“) ist der ordentliche Appellationsgerichtshof und nach der Apostolischen Signatur das zweithöchste Gericht der römisch-katholischen Kirche. Die Rota übt für den Papst die ordentliche Gerichtsbarkeit aus und ist organisatorisch ein Dikasterium ...

  3. Janiculum-Campus des Kollegs. Das Päpstliche Nordamerika-Kolleg (lat.: Pontificum Collegium Civitatum Foederatarum Americae Septemtrionalis, engl.: Pontifical North American College, ital.: Collegio americano del Nord) ist ein katholisches Priesterseminar in Rom mit Sitz in der Vatikanstadt . Wappen des PNAC. Das Kolleg wurde im Jahre 1859 von ...

  4. 1853 wurde das Priesterseminar Pio dem römischen Priesterseminar hinzugefügt, das von Pius IX. gegründet wurde , um die Studenten der 68 Diözesen des Kirchenstaates kostenlos aufzunehmen , die nach Abschluss ihres Studiums mit einem Abschluss in Philosophie in die Diözese zurückkehren mussten. Theologie und in utroque iure.

  5. Päpstliches Kolleg St. Ephräm; Päpstliches Koreanisches Kolleg; Päpstliches Kroatisches Kollegium vom Heiligen Hieronymus zu Rom; Päpstliches Lombardisches Priesterseminar; Päpstliches Maronitisches Kolleg; Päpstliches Nordamerika-Kolleg; Päpstliches Philippinisches Kolleg; Päpstliches Portugiesisches Kolleg; Päpstliches Römisches ...

  6. Die Geschichte des Papsttums reicht von der Spätantike bis in die Gegenwart. Die Institution des Papsttums beruft sich zum einen auf die biblische Überlieferung, dass der Apostel Petrus von Jesus Christus zu seinem Nachfolger berufen worden sei ( Matthäus 16,18). Zum anderen geht das Papsttum auf die Tradition der stadtrömischen Kirche ...