Yahoo Suche Web Suche

  1. Hotel-restaurant Frohlich, Kaiserslautern. Reserve sem custos, óptimas tarifas.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gustav Fröhlich (21 March 1902 – 22 December 1987) was a German actor and film director. He landed secondary roles in a number of films and plays before landing his breakthrough role of Freder Fredersen in Fritz Lang's 1927 film Metropolis. He remained a popular film star in Germany until the 1950s.

  2. Erste Jahre in Deutschland und Beziehung mit Gustav Fröhlich 1934 wurde sie von der UFA engagiert, lernte Deutsch und drehte 1935 Barcarole . Die männliche Hauptrolle in dieser Produktion spielte der verheiratete deutsche Schauspieler Gustav Fröhlich – bekannt aus Fritz Langs Metropolis –, mit dem Baarová fortan liiert war; sie bewohnten zusammen ein Haus auf der Insel Schwanenwerder ...

  3. Gustav Fröhlich hraje stárnoucího, umírajícího malíře ve filmu - Die Sünderin - 1950, a nebo Dieser Mann gehört mir – v zajímavé spolupráci s mladým režisérem Paulem Verhoevenem. Jako ředitel divadla působil Gustav Fröhlich do roku 1953 v Düsseldorfu, poté to bylo berlínské renesanční divadlo a Schauspielhaus v Curychu.

  4. Gustav Fröhlich - Star - TV SPIELFILM ... Star-Detail

  5. Autohaus Fröhlich GmbH. Gustav-Adolf-Str. 135 90441 Nürnberg Telefon: 0911 - 95 40 80 Kontakt | Öffnungszeiten | Anfahrt. Autohaus Fröhlich GmbH. Erlanger Str. 170 90765 Fürth Telefon: 0911 - 78 74 740 Kontakt | Öffnungszeiten | Anfahrt. Autohaus H ...

  6. www.spiegel.de › politik › gustav-froehlich-a-47e63557-0002Gustav Fröhlich - DER SPIEGEL

    Gustav Fröhlich schloß mit der »Jungen Filmunion Rolf Meyer« einen Jahresvertrag ab. Er wird als Schauspieler, Regisseur und Drehbuchautor tätig sein.

  7. Between 1931 and 1935 Gustav Fröhlich was get married with the actress Gitta Alpar, later he lived together with actress Lida Baarova, with who he also realised some movies. Since 1941 Fröhlich had to report for duty for the Wehrmacht. He also worked in "Die Sünderin" (1950). Soon, he retired from the film business and from 1956 to his death, he lived in Switzerland. He was cremated.