Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 17. Nov. 2020 · Gründer des niederländischen Königshauses: Wilhelm I. von Oranien-Nassau (1533-1584). Wilhelm von Oranien erbt die Besitztümer in Südfrankreich und den Niederlanden sowie den Titel von seinem ...

  2. Der Fürst trägt Brustharnisch, Barett und einen kurzen Mantel, die rechte Hand stützt er ab, die linke liegt auf dem Degen. Die Inschrift auf dem Sockel lautet: »WILHELM I./PRINZ VON ORANIEN. GRAF VON NASSAU./ GENANNT DER SCHWEIGER/BEGRÜNDER DER NIEDERLÄNDISCHEN UNABHÄNGIGKEIT./ ER FIEL FÜR SEINEN EVANGELISCHEN GLAUBEN./ 1533–1584 ...

  3. Prinzen von Oranien und Grafen von Nassau-Breda (1538–1702) 1702 erbt die Linie Nassau-Diez Oranien. Renatus (1538–1544), Sohn von Heinrich III. von Nassau-Breda. Erbt von seiner Mutter das Fürstentum Oranien. Wilhelm I. der Schweiger (1545–1584), Sohn von Graf Wilhelm dem Reichen von Nassau-Dillenburg.

  4. Johann Wilhelm Friso, Prinz von Oranien-Nassau, Erbstatthalter von Friesland, Groningen und Drenthe, geboren am 14. August 1687 zu Dessau, war der zweite, aber allein den Vater überlebende Sohn des Fürsten Heinrich Casimir II. von Nassau-Diez (s. d. Art.) und der Prinzessin Amalie von Anhalt-Dessau. Noch in sehr jungen Jahren verlor er seinen ...

  5. Anthonis Mor: Wilhelm von Oranien, 1555/56, Staatliche Kunstsammlungen in Kassel Nach Wilhelm benannter Turm, errichtet 1872 bis 1875 an der Stelle des ehemaligen Schlosses in Dillenburg . Wilhelm von Nassau erbte im Alter von elf Jahren das Fürstentum Oranien und nassauische Besitzungen in den Niederlanden.

  6. Lebensdaten 1650 – 1702 Geburtsort Den Haag Sterbeort London Beruf/Funktion König von England Konfession reformiert? Normdaten GND: 118643355 | OGND | VIAF: 100194418 Namensvarianten

  7. 5. Dez. 2022 · Wilhelm I. von Oranien-Nassau. Inventar Nr.: Geogr. Bezug: Willem von Oranien-Nassau, gen. der Schweigsame (Dillenburg 1533-1584 Delft) ist dargestellt als Kommandant der Truppen Karls V. im Krieg gegen Frankreich. Dieses Amt übertrug ihm der Kaiser am 22. Juli 1555. Nach 1560 trat er an die Spitze der Opposition gegen die spanische Herrschaft ...