Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Als weißer Franzose und Jude hatte Jacques Derrida während seiner Kindheit in Algerien keinen leichten Stand. Bis heute erscheine ihm das "Gefühl des Jüdischseins" zugleich "machtvoll und ...

  2. 9. Okt. 2004 · Der französische Philosoph Jacques Derrida ist in der Nacht zum Samstag in Paris gestorben. Der notorische Querdenker begründete den so genannten Dekonstruktivismus. Manche Kollegen hielten ihn ...

  3. Im engeren Sinne bezeichnet Grammatologie einen Ansatz des französischen Philosophen Jacques Derrida, in dem er dem abendländischen Logozentrismus bzw. Phonozentrismus seine Theorie der Schrift entgegenstellt. Am ausführlichsten breitet er diesen poststrukturalistischen Ansatz in seinem Hauptwerk De la grammatologie von 1967 aus.

  4. Benoît Peeters' voluminöse Biografie des französischen Philosophen Jacques Derrida hat den Rezensenten Christof Forderer beeindruckt. Er schätzt das Werk als "angenehm erzählt und gut dokumentiert". Einen leichten Einstieg in das so subtile wie sperrige Denken des Philosophen bietet es in seinen Augen allerdings nicht.

  5. Jacques Derrida ( El-Biar, Alžir, 15. srpnja 1930. – Pariz, Francuska, 8. listopada 2004. ), francuski filozof postmodernizma, začetnik pokreta dekonstrukcije. Uz Michela Foucaulta, jedna od vodećih figura suvremene kontinentalne filozofije postmoderne u Europi.

  6. www.litwiss-online.uni-kiel.de › e-learning › dekonstruktionDer Begriff „Dekonstruktion“

    Der Begriff ‚Dekonstruktion’ Der Begriff ‚Dekonstruktion’, der auf den algerisch-französischen Philosophen Jacques Derrida (1930-2004) zurückgeht, ist bis heute stark umstritten, weil er nicht nur gängige Auffassungen von Literatur und Sprache radikal in Frage stellt, sondern zugleich auch die unausgesprochenen Voraussetzungen unseres Denkens. Zud

  7. Der Begriff Dekonstruktion wird vom Philosophen Jacques Derrida unter anderem unter Rückgriff auf eine Analyse der Natur von Zeichen entwickelt. Das Wort Dekonstruktion (vgl. französisch déconstruction ‚Zerlegung, Abbau‘; ein Portmanteauwort aus „Destruktion“ und „Konstruktion“) bezeichnet eine Reihe von Strömungen in ...