Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Büchern über Belletristik. Jetzt shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 17. Mai 2010 · Alexander Issajewitsch Solschenizyn, 11.12.1918 - 3.8.2008: Der Westen übersah seine reaktionären und modernismusfeindlichen Züge. (Foto: Foto: dpa)

  2. Der Alexander Issajewitsch Solschenizyn (* 11. Dezämber 1918 z Kislowodsk; † 3. Augschte 2008 z Moskau) isch an vo de wichtigste russischsprochige Schriftsteller im 20. Joorhundert gsii. Der Solschenizyn het z Rostow am Don d Schuel bsuecht und dänn dört Mathematik und Füsik studiert. Anne 1940 het er d Natalja Alexejewna Reschetowskaja ...

  3. August Vierzehn. August Vierzehn (Orig. Узел I - Август Четырнадцатого) ist ein Roman von Alexander Solschenizyn, der Russlands Weg in die Revolution im Kontext des Ersten Weltkriegs schildert. Das Werk ist Teil eines mehrere Bände umfassenden narrativen Werks zur Revolutionsgeschichte Russlands. Ursprünglich ...

  4. Vielleicht unwiederbringlich.“. — Alexander Issajewitsch Solschenizyn. Über Leben, Über Menschen, Über Hoffnung, Böse. 5. „Sie besitzen die Macht über Menschen, solange Sie ihnen nicht alles wegnehmen. Aber ein Mensch, dem Sie alles weggenommen haben, ist Ihnen nicht mehr untergeordnet, er ist wieder frei.“.

  5. 3. Sept. 2008 · Alexander Issajewitsch Solschenizyn, geboren am 11. Dezember 1918 in Südrussland arbeitete nach dem Mathematik- und Philosophiestudium als Lehrer. Im Zweiten Weltkrieg kämpfte er gegen die Deutschen.¿¿Weil er sich kritisch über den Stalinismus geäußert hatte, verhaftete man ihn kurz vor Kriegsende, und er verbrachte die Zeit von 1945 bis 1956 in Strafgefangenen-Lagern. Dann wurde er ...

  6. 29. Juli 2022 · Das allein wäre keine große Nachricht, aber der Schriftsteller heisst Alexander Issajewitsch Solschenizyn und ist der bekannteste Dissident aus der Sowjetunion in der Zeit des Kalten Krieges ...

  7. 7. März 2016 · Alexander Issajewitsch Solschenizyn wurde am 11. Dezember 1918 im Nordkaukasus in Kislowodsk geboren. Sein Vater, der schon ein halbes Jahr vor seiner Geburt starb, war als Kosake Angehöriger eines sehr stolzen, mutigen und eigenwilligen Volkes. Alexander Issajewitsch wuchs bei seinen Großeltern mit den Bräuchen und dem Glauben dieses Volkes auf. Seine Schulzeit verbrachte er in Rostow am ...