Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für ähnliche artikel im Bereich DVD. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das letzte Wochenende ist ein US-amerikanischer Spielfilm von René Clair aus dem Jahre 1945, gestaltet nach dem berühmten Kriminalroman Und dann gabs keines mehr von Agatha Christie. Dieser Film gilt weithin als die gelungenste Adaption der Vorlage.

  2. 1. Nov. 2022 · Das letzte Wochenende“, gedreht von Mai bis Juli 1975 u.a. in der Kiesgrube und im Strandbad Adria in Dessau, thematisiert eines der großen volkswirtschaftlichen Probleme der sozialistischen Mangelwirtschaft: die Zuordnung knapper Ressourcen. So war es durchaus üblich, dass Betriebe durch kalkulatorische Manipulation (Bau-) Material für eigene Zwecke an der staatlichen Planung vorbei ...

  3. Polizeiruf 110: Das letzte Wochenende. Seine Kollegen wussten nicht genau, was er an den Wochenenden tat. Heiner Kreutz war Maurer, achtundzwanzig Jahre alt, ledig - galt als Einzelgänger und ...

  4. „„Das letzte Weekend“ ist die einzige originalgetreue Adaption des Klassikers „Und dann gabs keines mehr“ und ist allein deshalb schon für jeden Krimifan eine Sichtung wert. Im Vergleich zur 1945er Verfilmung sind Ausstattung und Schauspieler zwar schwächer, auch auf Humor muss man verzichten. Im Gegenzug überzeugt die düstere ...

  5. 2. Sept. 2015 · Zehn kleine Negerlein – Das letzte Wochenende. Oliver Armknecht. Krimi USA. Mittwoch, 2. September 2015. („And Then There Were None“ directed by René Clair, 1945) Wer ist dieser Mr. Owen eigentlich?

  6. Das letzte Wochenende - Und dann gabs keines mehr [Blu-ray] * Soundtracks, Bücher und mehr... Produktsuche nach "Das Letzte Wochenende" * Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten ...

  7. diekritiken.de › filme › and-then-there-were-noneDas letzte Wochenende (1945)

    Der Film Das letzte Wochenende ist 97 minuten lang aus 1945, unter der regie von René Clair. Die Hauptbesetzung besteht aus Barry Fitzgerald, Louis Hayward, Walter Huston und Roland Young.