Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Viele übersetzte Beispielsätze mit "Farbe bekennen" – Englisch-Deutsch Wörterbuch und Suchmaschine für Millionen von Englisch-Übersetzungen.

  2. Farbe (1a) als Symbol eines Landes, einer Vereinigung o. Ä. Beispiele. er vertritt bei den Wettkämpfen die Farben seines Landes, seines Vereins. Fähnchen in den französischen Farben. ein Farben tragender (einer [schlagenden] Verbindung, einem Korps angehörender) Student. Wendungen, Redensarten, Sprichwörter.

  3. Farbe bekennen · offen eintreten für Flagge zeigen fig. (sich) outen · offen zeigen · offenbaren · zu erkennen geben · zum Vorschein bringen (eine) Stellungnahme abgeben (zu) · (einen) Standpunkt vertreten · (sich) positionieren · Position beziehen · Stellung beziehen (zu) · Stellung nehmen (zu) · eingehen (auf) (ein) Statement setzen geh. · (etwas) sagen zu ugs.

  4. Nach der Wende fokussierte Olaf Scholz sich ganz auf seine politische Karriere in der SPD. Ab 1994 war er Vorsitzender des Kreisverbands Altona, von 2000 bis 2004 und von 2009 bis 2018 ...

  5. Farbe bekennen: Friedrich Merz. 17.12.2021 ∙ Farbe bekennen ∙ Das Erste. UT. Merken. Im dritten Anlauf hat er es geschafft - Friedrich Merz ist der neue CDU-Vorsitzende. Der neue Vorsitzende muss viel in Angriff nehmen. Nach der langen Merkel-Ära muss die Partei sich neu finden. Welchen Kurs schlägt Friedrich Merz ein?

    • 15 Min.
  6. Vor 20 Stunden · Aber welche? 🇩🇪 🏳️‍🌈. DONNERstag: Farbe bekennen! Aber welche? 🇩🇪 🏳️‍🌈. Dass dieselbe Polizei, die in diesem Land für Recht und Ordnung sorgt, von diesem Land finanziert wird und bei Fußballspielen den Kopf hinhält, die Regenbogenfahnen tragen, Schwarz-Rot-Gold-Fahnen aber nicht schwingen darf, entzieht sich ...

  7. Farbe bekennen Afro-deutsche Frauen auf den Spuren Ihrer Geschichte . Obwohl wir in der Vereinzelung leben und unsere Hautfarbe in Deutschland als Ausnahme angesehen wird, gibt es sehr viele von uns. Wir sind in irgendeiner deutschen Stadt aufgewachsen, wir arbeiten und leben mit weißen Deutschen zusammen – und doch gelten wir in genau diesem Deutschland als das >immer andere< .