Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedrich Wilhelm Leopold v. Stopler, Erb-, Lehns- u. Gerichtsherr auf Binder, Wehr- u. Lechstedt, belehnt Johann Heinrich Huwald aus Olxheim mit einer Hufe u. 1 Kothofe zu Olxheim, wie sie vor ihm das Geschlecht der Heynemeyers zu Lehen u. er bisher zu Pacht gehabt hat. Braunschweig den 25. Julii 1776. Unterschrift des Ausstellers; Siegel ...

  2. Friedrich von Braunschweig-Lüneburg (* 1424; † 5. März 1495 in Münden) genannt der Unruhige oder Turbulentus, war ein Sohn von Herzog Wilhelm von Braunschweig-Lüneburg und Cäcilie von Brandenburg. Zusammen mit seinem Bruder Wilhelm wurde er 1482 Herzog von Braunschweig-Lüneburg, aber bereits 1484 abgesetzt.

  3. Fürstentum Calenberg. Das Fürstentum Calenberg war ein im 15. Jahrhundert entstandenes welfisches Teilfürstentum im Herzogtum Braunschweig-Lüneburg. Es galt als Kernland des späteren Kurfürstentums Hannover und wurde deshalb auch als „Kernlande Hannover“ bezeichnet.

  4. Reiterstandbilder. Die beiden Reiterstandbilder stellen Karl Wilhelm Ferdinand von Braunschweig (1735-1806), Herzog von Braunschweig-Wolfenbüttel und Friedrich Wilhelm (1771-1815), Herzog zu Braunschweig und Lüneburg und Sohn Carl Wilhelm Ferdinands dar. Beide Fürsten fielen als Heerführer in den Napoleonischen Kriegen.

  5. November 1867 erhielt das Regiment die Bezeichnung „Ostfriesisches Infanterie-Regiment Nr. 78“. Das Regiment nahm 1870/71 am Krieg gegen Frankreich an den Schlachten bei Vionville, Gravelotte, Beaune-la-Rolande, Beaugency und Le Mans sowie der Belagerung von Metz teil. Am Standort Osnabrück wurde am 2.

  6. Friedrich Wilhelm war verheiratet mit seiner Cousine Sophie Dorothea von Hannover (1687–1757), Tochter des Königs Georg I. von Großbritannien und dessen Gattin Prinzessin Sophie Dorothea von Braunschweig-Lüneburg. Friedrich Wilhelm und seine Frau waren beide Enkelkinder der Sophie von der Pfalz, protestantische Stammmutter des britischen ...

  7. Friedrich Wilhelm, Herzog von Braunschweig-Lüneburg-Oels, geb. am 9. Oct. 1771, † 1815, war der vierte und jüngste Sohn des Herzogs Karl Wilhelm Ferdinand von Braunschweig und der Herzogin Auguste, geborene Prinzessin von Großbrittanien. Sein Vater, welcher durch den würdigen Abt Friedrich Wilhelm Jerusalem in wahrhaft liberaler Weise ...