Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

    • Kundenservice

      Erfahren Sie mehr über unseren

      Kundenservice.

    • Baumarkt

      Alles für dein Heimwerken.

      Jetzt bei Amazon bestellen!

    • Kostenlose Lieferung

      Jetzt bei Amazon bestellen und

      kostenlose Lieferung sichern!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 4. Station: Zar Alexander II. (1855 - 1881) Zar Nikolaus I., der "Gendarm Europas", starb 1855 noch während des Krimkriegs. Die Niederlage von 1856 in diesem Krieg machte die Notwendigkeit von Reformen in Russland deutlich, die Zar Alexander II. nun anging. Es ging zunächst vor allem um das Problem der russischen Bauern. Zar Alexander II.

  2. Als Alexander II. den russischen Thron bestieg, war dieser Krieg gegen das Osmanische Reich im Jahr 1855 noch voll im Gange. Diesen Krieg hatte der Vater Alexanders, Nikolaus I. (1796-1855), begonnen, um den Einflussbereich Russlands Richtung Osten zu erweitern. Doch die Russen verloren den Krieg, daran konnte auch Alexander II. nichts mehr ...

  3. Russian Empire - Alexander II, Reforms, Autocracy: The emperor Alexander II was a man of weak character who possessed no steadfast views on politics. During the reign of his father he had sometimes surpassed Nicholas in reactionary intentions. The Crimean War proved too clearly the danger of Nicholas’s martinet system, however, and public opinion was too impetuous for Alexander to resist. He ...

  4. Alexander II ( Russian: Алекса́ндр II Никола́евич; 29 April 1818 – 13 March 1881) (Old Style dates) was the Emperor of Russia, King of Poland and Grand Duke of Finland from 2 March 1855 until his assassination. [1] He is most famous for freeing the serf s in his Emancipation reform of 1861 .

  5. 2. Sept. 2022 · 1. März 1881: Sofia Perowskaja (1853–1881), Terroristin, gibt den Todesbefehl. D ie Zielperson hatte keine Chance. Acht ernsthafte Attentate hatte Zar Alexander II. von Russland bis Anfang 1881 ...

  6. 26. Okt. 2015 · Als Reformen Alexanders II. (auch: die Großen Reformen) wird ein Bündel von Gesetzesänderungen bezeichnet, von denen die Abschaffung der Leibeigenschaft 1861 als die wichtigste gilt. Durch weitreichende Strukturreformen sollte das Russische Reich auf die neuen Herausforderungen der Industrialisierung vorbereitet und weiter an europäische Normen herangeführt werden.

  7. Legend has it that as Alexander II was born a flock of white doves circled over the roof of the Chudov Monastery. Observers spoke of a rose-tinted cloud in the sky. He was to become known as the ‘Tsar liberator’ after he abolished serfdom in 1861. Alexander II thought it was better to abolish serfdom from above than to wait for the serfs to start revolution from below.