Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Stichtag. 7. Oktober 1963 - Todestag von Gustaf Gründgens. Stand: 07.10.2013, 00:00 Uhr. Hinter der weißen Maske des Mephisto – Gustaf Gründgens Paraderolle als Schauspieler – steckt ein ...

  2. Gustaf Gründgens (*22.12.1899 in Düsseldorf, gestorben 07.10.1963 in Manila) Gustaf Gründgens wird in Düsseldorf als Sohn einer alteingesessenen rheinischen Industriellenfamilie geboren. Als folgsamer Sohn besucht er ein Düsseldorfer Gymsasium und beginnt danach eine kaufmänische Lehre. 1916 meldet er sich freiwillig zum Kriegsdienst, aber erst 1917 wird er eingezogen und an die ...

  3. 13. Sept. 2021 · Als Gustaf Gründgens sich 1955 nach Hamburg verabschiedete, schimpfte er noch einmal über das neue Haus, nannte es einen Stall und eine Scheune. Es blieb ein ungeliebtes Provisorium bis zum ...

  4. Gustaf Gründgens tritt zum ersten Mal in seiner Paraderolle auf, dem Mephisto aus Goethes Faust. 1933 Im Februar wird Gründgens durch Hermann Göring zum künstlerischen Leiter des Preußischen Staatstheaters ernannt und bereits im November zum Senator der Reichskulturkammer, die Propagandaminister Joseph Goebbels zur Gleichschaltung der Kultur dient.

  5. 8. Feb. 1981 · Klaus Manns »Schlüsselroman« über Gustaf Gründgens und seine Karriere im Dritten Reich, 1936 im Exil publiziert, 1966 in der Bundesrepublik verboten, macht noch einmal Furore: durch den ...

  6. Theaterintendant Gustav Gründgens und die Schauspielerin Marianne Hoppe heiraten in Berlin. Die Hauptstädter spotten: Gründgens gilt als homosexuell.

  7. Gustaf Gründgens (* 22. Dezember 1899 in Düsseldorf als Gustav Heinrich Arnold Gründgens; † 7. Oktober 1963 in Manila) war ein deutscher Theater- und Filmschauspieler sowie Sänger und Regisseur. Besondere Bekanntheit erlangte er in seiner Rolle als Mephistopheles in Goethes Faust und als Interpret des Schlagers Die Nacht ist nicht allein ...