Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ende der Staatssicherheit. Das ehemalige Ministerium für Staatssicherheit der DDR arbeitet unter neuem Namen für die Regierung Hans Modrow weiter. Seit November 1989 heißt es "Amt für Nationale Sicherheit" (AfNS). Die Opposition fordert seine Auflösung. Als Bürgerrechtler erfahren, dass AfNS-Mitarbeiter Akten vernichten, besetzen sie im ...

  2. Der Staat ist verfassungsrechtlich verpflichtet, die Bevölkerung zu schützen. Dafür ist er mit bestimmten Befugnissen ausgestattet. Deutschland gehört zu den sichersten Ländern der Welt. Damit das so bleibt, setzt sich das Bundesinnenministerium intensiv mit den Gefahren auseinander, vor denen unsere Gesellschaft steht und vor denen sie in den nächsten Jahren stehen wird. Dazu zählen ...

  3. Die Grundsatz­doku­mente des Minis­teriums für Staats­sicher­heit. Die vorliegende Dokumentation enthält eine Auswahl normativer Quellen, die Auskunft über die wichtigsten Festlegungen und Regelungen im Bereich des Ministeriums für Staatssicherheit in den 40 Jahren seiner Existenz geben. Hiermit soll Forschern und anderen ...

  4. www.zdf.de › dokumentation › terra-x-historyZDF-History - ZDFmediathek

    30. Sept. 2018 · 43 min. 30.09.2018. Video verfügbar bis 22.05.2026. Mehr von Terra X History. "ZDF-History" erzählt die Geschichte der DDR-Staatssicherheit anhand bisher unbekannter Fallbeispiele und ...

  5. Die Leitung des Ministeriums übernimmt Wilhelm Zaisser, sein Stellvertreter ist Staatssekretär Erich Mielke. Der Aufbau des MfS erfolgt unter der Anleitung sowjetischer Offiziere nach dem Vorbild der Geheimpolizei der UdSSR. Die Aufgaben und Zuständigkeiten des MfS werden nie klar definiert. Es ist keinen gesetzlichen Beschränkungen ...

  6. Laut Liu Fuzhi, früher Generalsekretär des Politbüros des Zentralausschusses der Kommunistischen Partei von China und Minister der Sicherheit, ist die Aufgabe des Ministeriums für Staatssicherheit, „die Sicherheit des Staates durch wirkungsvolle Maßnahmen gegen feindliche Agenten, Spione und konterrevolutionäre Tätigkeiten zu gewährleisten, die getan werden, um Chinas sozialistisches ...

  7. Staatsschutz. Der Sammelbegriff Staatsschutz bezeichnet den Schutz eines bestehenden Staates vor politisch motivierten, staatsbedrohenden Aktivitäten (z. B. Gefährdung der Allgemeinheit; Staatsordnung, Öffentlicher Sicherheit, z. B. mittels Terrorismus, egal ob politisch, religiös) im Rahmen polizei- und ordnungsbehördlicher Maßnahmen.