Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

    • Kundenservice

      Erfahren Sie mehr über unseren

      Kundenservice.

    • Baumarkt

      Alles rund um das Thema

      Heimwerken.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Beil von Wandsbek. Hamburg 1934: Schlachtermeister Teetjen lässt sich aus wirtschaftlicher Not von einem SS-Führer als Henker anwerben. Als seine Tat bekannt wird, gehen er und seine Frau an der feindseligen Reaktion ihrer Umwelt zugrunde. Weil die Verfilmung von Arnold Zweigs Exil-Roman Mitleid mit dem Schicksal eines Mitläufers erregte ...

  2. 1-16 von 27 Ergebnissen oder Vorschlägen für. "das beil von wandsbek". Erfahre mehr über diese Ergebnisse. Das Beil von Wandsbek: Roman 1938-1943. Berliner Ausgabe, Band I/8. von Arnold Zweig | 8. August 2012. Das Beil von Wandsbek: Roman 1938-1943: Roman. Nachw.

  3. 15. Aug. 1982 · Als »Das Beil von Wandsbek« 1979, elf Jahre nach dem Tod des Autors, zum ersten Mal in einer westdeutschen Ausgabe erschien, wurde das Buch kaum zur Kenntnis genommen. ( Arnold Zweig: »Das Beil ...

  4. www.amazon.de › Das-Beil-Wandsbek-Erwin-Geschonneck › dpDas Beil von Wandsbek - Amazon.de

    Ab dem Jahre 1949 bis 1952 war er künstlerischer Direktor der DEFA. In dieser Zeit entstand auch mit "Das Beil von Wandsbek" sein bester Film. Der Film ging auch deshalb in die Geschichte ein, weil es die erste DEFA Prouduktion war, die ein Aufführungsverbot erhielt. Die DEFA Kommission war schockiert, dass Harnack die Schuld des Henkers auch ...

    • DVD
  5. Vorweg -> Mein Leben und mein Verständnis von der Geschichte und der Menschen wäre sicherlich ärmer, hätte ich dieses Buch nicht gelesen! Nun, soviel Lobhudelei vorweg muss und soll erklärt werden: Das "Beil von Wandsbeck" ist (auch) ein kleiner Schlachtermeister in der Vorstadt von Hamburg im Jahre 1937/38. In der Blüte seiner Jahre und ...

  6. Er soll vier politische Häftlinge mit dem Beil hinrichten. Dafür bekommt er 2.000 Mark. Mit dem Blutgeld können er und seine Frau sich eine Weile über Wasser halten, aber als durchsickert ...