Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Philippine Charlotte von Preußen, Herzogin von Braunschweig-Wolfenbüttel. Philippine Charlotte von Preußen (* 13. März 1716 in Berlin; † 17. Februar 1801 in Braunschweig) war eine preußische Prinzessin und durch Heirat Herzogin zu Braunschweig und Lüneburg sowie Fürstin von Braunschweig-Wolfenbüttel .

  2. Dorothea von Kurland mit ihren Kindern Wilhelmine und Pauline. Dorothea von Kurland, geboren als Gräfin Anna Charlotte Dorothea von Medem (* 3. Februar 1761 in Mesothen, Herzogtum Kurland und Semgallen; † 20. August 1821 in Löbichau, Herzogtum Sachsen-Gotha-Altenburg ), war eine Herzogin von Kurland, Diplomatin und Salonnière .

  3. Prinzessin von Braunschweig-Wolfenbüttel, Gemälde von Johann Ernst Heinsius (1769) Anna Amalia von Braunschweig-Wolfenbüttel (* 24. Oktober 1739 in Wolfenbüttel; † 10. April 1807 in Weimar) war eine deutsche Regentin, Mäzenin und Komponistin. Durch Heirat war sie Herzogin von Sachsen-Weimar und Eisenach geworden.

  4. 9. Nov. 2023 · In der Folge der BR-KLASSIK-Reihe "Was heute geschah" vom 9. November 2023 geht es um die Komponistin Anna Amalie von Preußen.

  5. Die verwittwete Herzogin Anna Sophie (von Preußen) war auf ihr Witthum Lübz gezogen, die Regentschaft hatte Johann Albrecht’s Bruder, Herzog Ulrich von Mecklenburg-Güstrow übernommen, ein strenger Herr, der aber dennoch in die Finanzen keine volle Ordnung bringen konnte, zumal da anfangs dessen jüngerer, apanagirter und auf das Bisthum ...

  6. Anna Amalia von Braunschweig-Wolfenbüttel aus Wiener Klassik. Anna Amalia von Braunschweig-Wolfenbüttel. Anna Amalia von Braunschweig-Wolfenbüttel (* 24. Oktober 1739 in Wolfenbüttel; † 10. April 1807 in Weimar) war durch Heirat Herzogin von Sachsen-Weimar und Eisenach. Sie wirkte als Regentin, Mäzenin und Komponistin.

  7. Leben Philip Alexius de László: Prinzessin Charlotte von Preußen, Herzogin von Sachsen-Meiningen, Öl auf Leinwand, 1899. Charlotte war das zweite Kind und die älteste Tochter des späteren deutschen Kaisers Friedrich (III.) von Preußen und seiner Ehefrau, der britischen Prinzessin (Princess Royal) Victoria von Großbritannien und Irland.