Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Bedeutung der Verschlüsselung weltweit und insbesondere in Russland hat im Laufe der Jahre nur zugenommen, und es wurde notwendig, spezielle Dienste zu schaffen. Am 5. Mai 1921 wurde der Kryptografische Dienst Russlands gegründet, und seitdem feiern alle Verschlüsseler des Landes an diesem Tag ihren Berufsurlaub. Kryptograf ist einer der seltensten, ungewöhnlichsten und natürlich ...

  2. 1. Das vorliegende Konzept ist ein strategisches Planungsdokument und stellt ein System von Auffassungen über die nationalen Interessen der Russischen Föderation im Bereich der Außenpolitik, die Grundprinzipien, die strategischen Ziele, die Hauptaufgaben und die vorrangigen Bereiche der Außenpolitik der Russischen Föderation dar. 2.

  3. Der DRK-Suchdienst recherchiert zur Schicksalsklärung auch in Archiven der Russischen Föderation und anderer Staaten in Osteuropa. Link 03085404170 03085404458 suchdienst@drk.de DRK Genf 1863-10-26 Internationale Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung

  4. Die Akademie des Föderalen Sicherheitsdienstes Russlands (Академия Федеральной службы безопасности России) ist eine Hochschule, die sich auf die Ausbildung hochrangiger Geheimdienstoffiziere des Föderalen Sicherheitsdienstes der Russischen Föderation (FSB) und anderer Geheimdienste spezialisiert hat.

  5. Verschiedene leitende Aufgaben in der russischen Präsidialverwaltung und dann Sekretär des Föderalen Sicherheitsdienstes der Russischen Föderation. 1999 Premierminister (Ministerpräsident) der Russischen Föderation. Nach Rücktritt von Boris Jelzin 31.12.1999 interimsweise Präsident der Russischen Föderation. Mai 2000 – Mai 2008

  6. Zaristisches und kaiserliches Russland . Man kann den Ursprung des russischen Grenzdienstes bis 1571 und das Werk von Prinz Michail Vorotynski verfolgen (gestorben 1573) und seine Great Abatis Border wurden im 16. Jahrhundert entlang der südlichen Grenzen des Tsardom of Russia erbaut. 1782 richtete die Kaiserin Katharina II.

  7. FSB-Offizier, der von 1999 bis 2000 Leiter der Akademie des Föderalen Sicherheitsdienstes der Russischen Föderation war. Leben. Schulz wurde als Sohn von Russlanddeutschen, die während des Deutsch-Sowjetischen Kriegs hinter den Ural deportiert wurden, geboren.