Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedrich (* 11. Juli 1657 in Königsberg; † 25. Februar 1713 in Berlin) aus dem Haus Hohenzollern war ab 1688 als Friedrich III. Kurfürst von Brandenburg und souveräner Herzog in Preußen. Dort erhöhte er sich 1701 als Friedrich I. zum König in Preußen. Antoine Pesne, König Friedrich I., Ölgemälde, undatiert, vor 1713.

  2. Friedrich einigte sich mit dem österreichischen Kaiser, der spanischen Erbfolge für das Haus Habsburg (Österreich) zuzustimmen. Dafür erhielt er vom Kaiser als Gegenleistung die Königswürde in Preußen. König "in" Preußen! So krönte sich Friedrich III. von Brandenburg am 18. Januar 1701 selbst zum König in Preußen.

  3. Vor 2 Tagen · Frederick I (born c. 1123—died June 10, 1190) was the duke of Swabia (as Frederick III, 1147–90) and German king and Holy Roman emperor (1152–90), who challenged papal authority and sought to establish German predominance in western Europe. He engaged in a long struggle with the cities of northern Italy (1154–83), sending six major ...

  4. Biographie Friedrich I., Landgraf von Hessen, König von Schweden, geboren 28.April st. v. 1676 zu Cassel, † 5. April st. n. 1751 zu Stockholm, dritter Sohn des regierenden Landgrafen Karl und seiner Gemahlin Maria Amalia von Kurland.

  5. Biographie Friedrich I., römischer Kaiser, geb. um 1123, † am 10. Juni 1190 unweit Seleucia in Cilicien in den Wellen des Seleph. — F. war der einzige Sohn Herzog Friedrichs II. von Schwaben aus dessen erster Ehe mit der welfischen Judith, einer Schwester Herzog Heinrichs des Stolzen und des Grafen Welf VI.; aus dieser Ehe entsprang auch eine Tochter, nach der Mutter genannt, die sich ...

  6. Friedrich I. setzte sich energisch für den macht- und territorialpolitischen Ausbau des Kölner Erzstifts ein. Er scheute dafür weder den Konflikt mit Kaiser Heinrich IV. (Regierungszeit 1056/1065-1106) noch mit Heinrich V. (Regierungszeit 1106-1125). Gegen diesen führte er sogar die versammelte niederrheinische Opposition an. Auch mit dem Papst geriet er in Konflikt. Das Kölnische ...

  7. Kaiser Friedrich I. Barbarossa war einer der bedeutendsten Herrscher des Heiligen Römischen Reichs im Mittelalter. Im Folgenden wirst du erfahren, woher er kam, wie er zum König, beziehungsweise Kaiser wurde und was die bedeutendsten Meilensteine seiner Regentschaftszeit waren. Friedrich I. Barbarossa stammte aus dem Adelsgeschlecht der Staufer.