Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Fürstin von Salerno, von Louis Letronne, nach 1816. Erzherzogin Maria Klementine Franziska Josepha von Österreich (* 1. März 1798 in Wien; † 3. September 1881 auf Château Chantilly in Chantilly) war ein Mitglied des Hauses Habsburg-Lothringen und durch Heirat Prinzessin von Bourbon-Sizilien und Fürstin von Salerno .

  2. Maria Leopoldine Josepha Caroline von Österreich (* 22. Jänner 1797 in Wien; † 11. Dezember 1826 im Palast Boa Vista bei Rio de Janeiro) war ein Mitglied des Hauses Habsburg-Lothringen und durch Heirat Kaiserin von Brasilien und Königin von Portugal. Jugendbildnis von Maria Leopoldine von Österreich, Kaiserin von Brasilien.

  3. de.wikipedia.org › w › indexde.wikipedia.org

    Hier sollte eine Beschreibung angezeigt werden, diese Seite lässt dies jedoch nicht zu.

  4. Heinrich von Österreich (1828–1891) Heinrich Anton Maria Rainer Karl Gregor von Österreich (* 9. Mai 1828 in Mailand; † 30. November 1891 in Wien) aus dem Haus Habsburg-Lothringen war ein Erzherzog von Österreich und kaiserlich-österreichischer Feldmarschallleutnant .

  5. Am 7. September 1822 rief Dom Pedro die brasilianische Unabhängigkeit von Portugal aus und ließ sich am 1. Dezember zum Kaiser von Brasilien krönen. Leopoldine, die immer wieder in die politischen Entscheidungen ihres Ehemannes eingriff, hatte ihm in einem Brief – er war gerade auf einer Reise – zu diesem Schritt geraten: "Brasilien ...

  6. Erzherzogin Maria Leopoldine Anna Josephine Johanna kam als drittes Kind von Erzherzog Ferdinand Karl von Österreich und Maria Beatrice d’Este in Mailand zur Welt. Bei der Hochzeit ihrer Eltern 1771 in Mailand komponierte der dort anwesende 15-jährige Wolfgang Amadé Mozart dafür das musikalische Singspiel Ascanio in Alba.