Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Dirigenten des Corps de musique de la Garde nationale de Paris auserkoren. 1795 wurde er Professor für Harmonielehre am gerade erst errichteten Pariser Konservatorium und erhielt kurz darauf den Zuschlag, ein Lehrbuch für dieses Fach zu verfassen, das innerhalb dieser Institution verbindlich verwendet werden sollte.

  2. Am Konservatorium wechselte er jedoch schon bald in die Kompositionsklasse von GABRIEL FAURÉ (1845–1924) und studierte außerdem Harmonielehre und Orchestration. Außerhalb des Lehrbetriebs bewegte er sich in den mondänen Pariser Salons und erwarb bald den Ruf eines Dandys .

  3. Louise Farrenc (* 31. Mai 1804 in Paris; † 15. September 1875 ebenda; gebürtige Jeanne Louise Dumont) war eine französische Komponistin, Pianistin und Musikwissenschaftlerin. Sie war Professorin für Klavier am Pariser Konservatorium. 1861 und 1869 erhielt sie den Prix Chartier der französischen Akademie der Künste für ihre Kammermusik.

  4. Das Pariser Konservatorium gehört mit der gleichrangigen Institution in Lyon zu den beiden conservatoires nationaux supérieurs de musique et de danse in Frankreich. Status und Zielsetzung sind vergleichbar mit denen einer deutschen Musikhochschule. Das Konservatorium nimmt nach einem Aufnahmewettbewerb etwa 1300 Studenten auf, das Lehrpersonal umfasst 400 Personen.

  5. Das Pariser Konservatorium öffnet seine Pforten und gewährt einen Einblick in den Alltag junger Tänzer*innen.

  6. holocaustmusic.ort.org › the-paris-conservatoireThe Paris Conservatoire

    The Paris Conservatoire. Das Pariser Konservatorium erlebte während des Zweiten Weltkriegs einen dramatischen Wechsel zwischen Kollaboration und Widerstand. Unmittelbar nach Beginn der Besatzung schrieb der Direktor des Konservatoriums, Henri Rabaud, aus eigenem Antrieb an die Nazis. Er befürchtete, dass die Zahl der jüdischen Musiker, die ...