Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

    • Kundenservice

      Erfahren Sie mehr über unseren

      Kundenservice.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 17. Jan. 2003 · Martin Bormann, geboren 1930, hat eine bewegte Lebensgeschichte. Er ist der älteste Sohn von Martin Bormann, dem Sekretär Adolf Hitlers, und lebte als Kind mit seiner Familie in der Umgebung Hitlers auf dem Obersalzberg. Die Erziehung von Bormann junior war streng nationalsozialistisch und antikirchlich ausgerichtet und ließ ihn das Ende des Krieges und den Tod Hitlers als Katastrophe ...

  2. Martin Ludwig Bormann [2] (17 June 1900 – 2 May 1945) was a German Nazi Party official and head of the Nazi Party Chancellery, private secretary to Adolf Hitler, and a war criminal. After the war, he was convicted and sentenced to death-in-absentia for crimes against humanity. Bormann gained immense power by using his position as Hitler's ...

  3. Martin Bormann (junior) place of death. Herdecke. 1 reference. imported from Wikimedia project. German Wikipedia. place of burial. North Rhine-Westphalia. 1 reference. imported from Wikimedia project . English Wikipedia. father. Martin Bormann. 1 referenc ...

  4. Discover the incredible journey of Martin Adolf Bormann Jr., a young member of the Hitler Youth, who chose a path of hope and redemption over despair. In the...

    • 44 Sek.
    • 206
    • AI's History Book
  5. Nach seiner Haftentlassung wird Bormann Mitglied des Weimarer "Frontbanns" unter der Leitung von Ernst Röhm. 1927. Er tritt der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) bei und nimmt in Thüringen eine Tätigkeit als Gaupressewart auf. 1928. Er wird Gaugeschäftsführer in Thüringen. 1928-1930.

  6. Als Martin Bormann Junior nach Feldafing kam, gab es eine Reihe Neubauten, aber die alten wurden auch noch benutzt. Zunächst hatte er es nicht leicht in der Schule da er als „Straf-Versetzter" galt. Um die geforderten Standards zu erbringen musste er sich sehr anstrengen, Sport fiel ihm besonders schwer. Er wurde später dann akzeptiert. Zu ...

  7. BORMANN Acht natürliche Kinder. Acht natürliche Kinder. 29.03.1950, 13.00 Uhr • aus DER SPIEGEL 13/1950. Berlins Magistrate, vom Landgericht der südbadischen Stadt Waldshut um Bestellung ...