Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Katharina Pühl, Sozialwissenschaftlerin und Philosophin, wissenschaftliche Referentin feministische Gesellschafts- und Kapitalismusanalyse der Rosa-Luxemburg-Stiftung. Curriculum Vitae * 1965 in Khartum/Sudan, aufgewachsen in Berlin und Norddeutschland. 1986-1988 Ausbildung zur Verlagsbuchhändlerin

  2. 30. Okt. 2021 · Stephansdom Westfassade: Stifterfigur Herzog Rudolphs IV. und Fensterrosette. Südturm "Steffl". Südturm "Steffl" des Wiener Stephansdoms. Südturm "Steffl" des Wiener Stephansdoms. Südturm "Steffl" und Apsis des Wiener Stephansdoms. Albertinischer Chor des Wiener Stephansdoms von Nordost mit Süd- und Nordturm.

  3. 26. Apr. 2022 · Katharina von Luxemburg oder Katharina von Böhmen (* 1342 in Prag; † 26. April 1395 in Wien, begraben im Stephansdom zu Wien) war eine Tochter von Kaiser Karl IV. Sie war in erster Ehe von 1357 bis 1365 mit dem Habsburger Rudolf IV., seit 1358 Herzog von Österreich, verheiratet und dadurch von 1358 bis 1365 Herzogin von Österreich. In ...

  4. Geboren 1983 in Marburg (Lahn) Größe 1,68 cm. Haarfarbe Blond. Augenfarbe Grünbraun. Sprachen Englisch (gut) Italienisch (fließend) Französisch (gut) Dialekte Bairisch. Sonstiges/Sport Aikido, Badminton, Radsport, Yoga. Tanz Standard. Instrumente Blockflöte, Klavier.

  5. Katharina von Luxemburg oder Katharina von Böhmen (* 1342 in Prag; † 26. April 1395 in Wien , begraben im Stephansdom zu Wien) war eine Tochter von Kaiser Karl IV. aus dem Hause Luxemburg . Sie war in erster Ehe von 1357 bis 1365 mit dem Habsburger Rudolf IV. , seit 1358 Herzog von Österreich, verheiratet und dadurch von 1358 bis 1365 Herzogin von Österreich.

  6. Katharina von Gregory Rechtsanwältin. 15, Ennescht Gaass 6230 Bech Luxemburg. Merken. Zur Anwaltsuche. Merken . Katharina von Gregory ...

  7. Kunigunde von Luxemburg (* um 980 im heutigen Luxemburg oder auf der Burg Gleiberg bei Gießen; † 3. März wahrscheinlich 1033 in Kaufungen) war Königin und Kaiserin des Heiligen Römischen Reiches. Als ihr Gemahl Kaiser Heinrich II. (der letzte Herrscher aus dem Geschlecht der Ottonen) 1024 verstarb, führte sie nach seinem Tod für kurze ...