Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 26. Dez. 2023 · Augusta Wilhelmine von Hessen-Darmstadt.jpg 428 × 519; 156 KB Georg Wilhelm von Hessen-Darmstadt.jpg 627 × 790; 88 KB Karl Mathias Ernst after Schröder - Augusta Wilhelmine of Hesse-Darmstadt.png 1,776 × 2,729; 5.81 MB

  2. Hessen-Darmstadt, Friedrich* Georg August Prinz von <Sohn>, 1759-1808, Obrist; Hessen-Darmstadt, Louise* Henriette Caroline Landgräfin von, geb. Prinzessin von Hessen-Darmstadt <Tochter>, 1761-1829, verheiratet 1777 mit Ludwig X. Landgraf von Hessen-Darmstadt; Pfalz-Zweibrücken, Auguste* Wilhelmine Pia Herzogin von, geb.

  3. Marie von Hessen-Darmstadt. Maximiliane Wilhelmine Auguste Sophie Marie von Hessen und bei Rhein (* 8. August 1824 in Darmstadt; † 22. Maijul./. 3. Juni 1880greg. in Sankt Petersburg) war eine Prinzessin von Hessen und bei Rhein und unter dem Namen Marija Alexandrowna (russisch Мария Александровна) russische Kaiserin.

  4. Biografisches Lexikon, hrsg. von Eckhart G. Franz (Arbeiten der Hessischen Historischen Kommission, NF 34), Darmstadt 2012, HD 66, S. 341f.; Maaß, Rainer: Wilhelmine, Lausanne und die Folgen: Die Reisen der Erbprinzessin und späteren Großherzogin Wilhelmine von Hessen und bei Rhein (1788-1836) in die Schweiz. In: Unterwegs … des Fürsten Reiselust, Katalog Schlossmuseum, Darmstadt 2012, S ...

  5. 1817 Herzogin von Leuchtenberg und Fürstin von Eichstätt. am 21.06.1788 in Straßburg. am 13.05.1851 in München. König Maximilian I. Joseph von Bayern, * 1756, + 1825. Prinzessin Auguste Wilhelmine Maria von Hessen-Darmstadt, * 1765, + 1796. am 13.01.1806 in München mit Eugène de Beauharnais. *03.09.81 in Paris , + 21.02.1824 in München.

  6. Hessen-Darmstadt, Georg Carl Landgraf von <Bruder>, 1754-1830; Hessen-Darmstadt, Karl* Wilhelm Georg Landgraf von <Bruder>, 1757-1795; Hessen-Darmstadt, Friedrich* Georg August Prinz von <Bruder>, 1759-1808; Hessen und bei Rhein, Luise* Henriette Caroline Großherzogin von <Schwester>, 1761–1829; Nachweise ↑ Literatur: Franz, Das Haus Hessen.