Yahoo Suche Web Suche

  1. Die schönsten Romane bei Amazon.de. Jetzt portofrei bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Selection – Der Erwählte Gebundene Ausgabe – 19. Februar 2015. von Kiera Cass (Autor), Susann Friedrich (Übersetzer) 4,6 3.240 Sternebewertungen. Buch 3 von 5: Selection. Alle Formate und Editionen anzeigen. Der dritte Band des Weltbestsellers ›Selection‹! 35 perfekte Mädchen waren angetreten. Nun geht das Casting in die letzte Runde ...

  2. I.1. Der Prolog im Gregorius I.2. Das einleitende Kapitel im „Erwählten“ II. Die Rolle des Erzählers II.1. Der Erzähler bei Hartmann II.2. Der „Geist der Erzählung“ bei Thomas Mann. III. Schuld- und Gnadenbegriff III.1. Schuld und Gnade im Gregorius III.2. Schuld und Gnade im Erwählten. IV. Der Autor hinter dem Werk IV.1. Hartmann ...

  3. Inhaltsangabe. Thomas Manns Roman »Der Erwählte« in der »Großen kommentierten Frankfurter Ausgabe«: Separater Textband im Schuber. »Der Erwählte« ist Thomas Manns meisterhafte Neuerzählung der mittelalterlichen Gregorius-Legende. Durch einen doppelten Inzest schuldig geworden, bleibt Gregorius nur der Ausweg der Buße: Siebzehn Jahre ...

  4. Thomas Manns Roman Der Erwählte in der »Großen kommentierten Frankfurter Ausgabe«: Text- und Kommentarband in einer Kassette. Der Erwählte ist Thomas Manns meisterhafte Neuerzählung der mittelalterlichen Gregorius-Legende. Durch einen doppelten Inzest schuldig geworden, bleibt Gregorius nur der Ausweg der Buße: 17 Jahre verbringt er ...

  5. Home » Germany » Thomas Mann » Der Erwählte (The Holy Sinner). Thomas Mann: Der Erwählte (The Holy Sinner) This is Mann’s retelling of the legend of Pope Gregory and he lays on all the medieval literature paraphernalia but, as with Joseph und seine Brüder (Joseph and His Brothers), he is endeavouring both to go beyond the traditional myth (his inspiration was the German poet Hartmann ...

  6. der dazugehörigen Quellenlage aus, was bis weit in die 60er Jahre als symptomatisch gelten kann. 13 Meist Werk übergreifend angelegt, erfährt die Wortbildung respektive Namengebung speziell im „Erwählten“, der in der Thomas-Mann-Forschung stets hinter „Faustussen“ und

  7. »Der Erwählte« ist Thomas Manns meisterhafte Neuerzählung der mittelalterlichen Gregorius-Legende. Durch einen doppelten Inzest schuldig geworden, bleibt Gregorius nur der Ausweg der Buße: Siebzehn Jahre verbringt er angekettet auf einem Stein in einem See, bis er schließlich befreit und in Rom zum Papst erhoben wird. Der Roman wurde von ...