Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 8. Mai 2024 · Studying at the University of Tübingen. The University of Tübingen offers more than 200 different study programs. This reflects the broad, interdisciplinary spectrum of research in Tübingen. Research-based learning from the first semester onward is one of our principles. But we care about more than just communicating knowledge; it is also ...

  2. Herzlich willkommen auf der Website des Fachbereichs Mathematik der Eberhard Karls Universität Tübingen! Eine der ältesten Wissenschaften überhaupt, die Mathematik, wird an unserem Fachbereich in Forschung und Lehre "gelebt". Mathematik und Physik haben in Tübingen eine lange Tradition. Bereits seit Beginn des 16.

  3. Application and Enrollment. On the following pages you will find all relevant information for your way to study at the University of Tübingen.

  4. Semestertermine. Das Sommersemester dauert jeweils vom 1. April bis zum 30. September. Das Wintersemester dauert jeweils vom 1. Oktober bis zum 31. März des folgenden Jahres. Alle folgenden Angaben basieren auf den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Tübingen. Vorlesungszeitraum für das Sommersemester 2024.

  5. 1. Master Psychologie (allgemein) Ausrichtung: Vollzeitstudiengang. Dauer: 4 Semester (2 Jahre, 120 LP, Arbeitsaufwand 3.600 Zeitstunden) Beginn: jährlich zum Wintersemester. Abschlussgrad: Master of Science (M. Sc.) Voraussetzungen: abgeschlossener Mono-Bachelorstudiengang in Psychologie (oder gleichwertiger Abschluss) mit folgenden zwingend ...

  6. Eberhard Karls Universität Tübingen. Geschwister-Scholl-Platz. 72074 Tübingen : Die Universität Tübingen ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Sie wird durch die Rektorin Prof. Dr. Dr. h.c. (Dōshisha) Karla Pollmann (E-Mail: rektorin @uni-tuebingen.de) gesetzlich vertreten. Telefonzentrale: ++49 (0) 70 71/29-0

  7. Vor 5 Tagen · Die Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät der Universität Tübingen betreibt interdisziplinäre Forschung zu aktuellen Herausforderungen von großer gesellschaftlicher Bedeutung. Sie bietet ein breites Fächerspektrum an den Schnittstellen zwischen tradierten Fachdisziplinen und neuen, ambitionierten Forschungsfeldern.