Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 12. Apr. 2024 · Eberhard Karls Universität Tübingen Geschwister-Scholl-Platz 72074 Tübingen Neue Aula, 2. OG, Raum 230-234. Öffnungszeiten: Mo-Do, 10.00 bis 12.00 Uhr +49 (0)7071 29-72545 ...

  2. Akzeptieren. Die Universität Tübingen ist ein Ort, an dem Sie globale Themen nicht nur erforschen, sondern die ganze Welt direkt erleben können. Sie ist Heimat für rund 1000 internationale Forschende und über 4.100 internationale Studierende und macht Tübingen zu einer äußerst jungen und lebendigen Stadt des wissenschaftlichen und ...

  3. Studium an der Universität Tübingen. Die Universität Tübingen bietet mehr als 200 verschiedene Studiengänge, von der Ägyptologie bis zu den Zellulären Neurowissenschaften. Unser Lehrangebot spiegelt das breite und interdisziplinäre Spektrum der Tübinger Forschung wider. Denn forschendes Lernen ist eines unserer Prinzipien und das schon ...

  4. 1. Master Psychologie (allgemein) Ausrichtung: Vollzeitstudiengang. Dauer: 4 Semester (2 Jahre, 120 LP, Arbeitsaufwand 3.600 Zeitstunden) Beginn: jährlich zum Wintersemester. Abschlussgrad: Master of Science (M. Sc.) Voraussetzungen: abgeschlossener Mono-Bachelorstudiengang in Psychologie (oder gleichwertiger Abschluss) mit folgenden zwingend ...

  5. Universität Tübingen Auf der Morgenstelle 28. D-72076 Tübingen : Prof. Dr. Andreas Nieder . Tel.: +49 (0) 7071-29 75347 . e-mail A. Nieder . Sekretariat: Bärbel Nieder und Jennifer Kahlfuß. Tel.: +49 (0) 7071-29 72619. Fax: +49 (0) 7071-29 2618. e-ma ...

  6. Studienangebot der Universität Tübingen. An den sieben Fakultäten der Universität Tübingen werden mehr als 200 Studiengänge angeboten, von der Ägyptologie bis zu den Zellulären Neurowissenschaften. Die komplette Auflistung finden Sie im Verzeichnis der Studiengänge.

  7. Herzlich willkommen auf der Website des Fachbereichs Mathematik der Eberhard Karls Universität Tübingen! Eine der ältesten Wissenschaften überhaupt, die Mathematik, wird an unserem Fachbereich in Forschung und Lehre "gelebt". Mathematik und Physik haben in Tübingen eine lange Tradition. Bereits seit Beginn des 16.