Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Englands "Glorious Revolution". Am 5. November 1688 landete Wilhelm III. von Oranien in England. Er vertrieb König Jakob II. und erkannte mit der "Bill of Rights" Rechte des englischen Parlaments an.

  2. Die Jakobitenaufstände von 1708, 1715 und 1719. Im Jahr 1707 wurden die beiden Königreiche Schottland und England vereinigt - sehr zur Bestürzung der Anhänger von Jakob II. Sein Sohn James Francis Edward Stuart, von seinen Anhängern Jakob VIII./III. genannt, versuchte zweimal, 1708 und 1715, den Thron an sich zu reißen, was im Jahr 1715 ...

  3. Jakob II. von England (englisch James II; * 14. Oktober 1633 im St James’s Palace in London; † 16. September 1701 in Saint-Germain-en-Laye), gleichzeitig Jakob VII. von Schottland, wurde am 23. April 1685 zum König von England, König von Schottland und König von Irland gekrönt. 1688/89 wurde er infolge seiner prokatholischen und absolutistischen Politik durch die Glorious Revolution ...

  4. 20. Juni 2022 · Dieses Schiff hätte fast die Geschichte Englands verändert. Vor Norfolk haben Taucher das Wrack der „Gloucester“ entdeckt. Mit der Fregatte erlitt der spätere englische König Jakob II ...

  5. Jakob II. versuchte mehrfach mit Hilfe Ludwigs XIV. von Frankreich, auf den Thron zurückzukehren: Aus dem französischen Exil fuhr er 1689/90 in das katholische Irland, wo er für etwas über ein Jahr wieder herrschen konnte, bis er in der Schlacht am Boyne von seinem Schwiegersohn besiegt wurde und nach Frankreich zurück floh. 1696 scheiterte ein Mordkomplott gegen Wilhelm III.

  6. Jakob gab seine Politik gegen seinen Neffen Jakob II. von Aragón auf und kümmerte sich fortan um die Verwaltung seines Königreichs. Er galt als Förderer des Handels und der Wissenschaft, unter anderem des Philosophen Ramon Llull. Er war darüber hinaus intensiv als Bauherr tätig.