Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Eigentlich war "Jud Süß" ein Unterhaltungsfilm, doch er wollte die Leute dahingehend beeinflussen, die Juden zu verachteten. Regie führte ein bekannter Regisseur der Zeit mit dem Namen Veit Harlan. Er hatte schon vorher Propagandafilme für die Nationalsozialisten gedreht, sodass er Joseph Goebbels für ein solches Vorhaben bestens geeignet ...

  2. 11. Juli 2011 · Sechs Jahre vor dem Nazi-Propagandafilm "Jud Süß" von Veit Harlan aber hatte es schon einmal einen abendfüllenden Spielfilm zum Thema gegeben, eine erste Verfilmung des Stoffs, der Titel: "Jew ...

  3. Der prachtvollste dieser Freudentage war wohl der zwölfte Februar, an welchem der Stifter und Erfinder dieser Lustbarkeiten und so vieles andern, was nicht gerade zur Lust reizte, der [381] Jud Süß [2], Kabinettsminister und Finanzdirektor, seinen Geburtstag feierte.

  4. Süß-Oppenheimer: Joseph S., als „Jud Süß“ allgemein bekannter Finanzmann des 18. Jahrhunderts, an dessen Namen sich eine der unerfreulichsten Episoden der württembergischen Geschichte knüpft. Mütterlicherseits stammte er aus einem vornehmen Frankfurter Judengeschlechte; als sein gesetzlicher Vater galt der Rabbi Isaschar Süßkind Oppenheimer, Director einer wandernden ...

  5. 9. Jan. 2018 · Das Leben von Joseph Süß Oppenheimer wurde in dem NS-Film "Jud Süß" von Regisseur Veit Harlan zur antisemitischen Hetze missbraucht ( imago / Horst Rudel) Zwölf Meter hoch ist der Galgen.

  6. 7. Nov. 2011 · Jud Süß, der zum gefährlichen Fremden erklärte Sündenbock, war auch das Thema des Theaterstücks von Joshua Sobol, das im Sommer auf den Nibelungenfestspielen in Worms uraufgeführt wurde.

  7. Jud Süß ist ein Film von Veit Harlan mit Ferdinand Marian, Werner Krauss. Synopsis: Nazi-Propaganda-Film über den jüdischen Geschäftsmann Joseph Süß Oppenheimer.