Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für das menschenmögliche im Bereich Bücher

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 5. Nov. 2018 · In seiner Preisrede spricht Dath die „prometheische“ Kluft an, um das Unaussprechliche in Augenschein zu nehmen, den „unutterable horror“, den er in zahlreichen Science-Fiction-Geschichten zitiert findet. „Je entschlossener man in die Unbegriffsgeschichte des Unaussprechlichen vordringt, desto deutlicher zeigt sich, dass jenes Sprachversagen oft nur der sozial beobachtbare ...

  2. Das Menschenmögliche (eBook, PDF) Zur Renovierung der deutschen Erinnerungskultur. Leseprobe. Leseprobe. Fotogalerie. Als Download kaufen. 10,99 € Statt 15,00 €** 10,99 € inkl. MwSt. **Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch) eBook bestelle ...

  3. 10. Juli 2019 · Das Menschenmögliche ist ein Drama aus dem Jahr 2018 von Eva Wolf mit Alissa Jung und Torben Liebrecht.. In dem ZDF-Drama Das Menschenmögliche verliert Alissa Jung als Ärztin Judith eine ...

  4. 27. Juni 2023 · Hörspielpreis der Kriegsblinden - nominiert. K.I.T.A. - Das Menschenmögliche. Stand: 27.06.2023, 17:43 Uhr Nominiert für den renommierten Hörspielpreis der Kriegsblinden!

  5. alles Mögliche. (alles, was möglich ist); bevor man Unmöglichkeiten ins Auge fasst, sollte man erst alles Mögliche bedenken. Deklination | Worttrennung | A >. Bei mehreren möglichen Varianten ist die empfohlene Schreibweise gelb markiert. Die erstgenannte Variante entspricht hingegen der Duden-Empfehlung.

  6. Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension. Hermann Theissen bespricht zwei Bücher, die sich mit der deutschen Geschichte befassen: Peter Steinbachs "Geschichte im politischen Kampf" und "Das Menschenmögliche" von Dana Giesecke und Harald Welzer. Giesecke und Welzer durchleuchten in ihrem Buch kritisch die deutsche ...

  7. Erkenntnis – durch Wissenschaft oder Kunst gewonnene – mündet in das »Prinzip Möglichkeit« – und wird damit zur zur Grundlage für neues Handeln. Dietmar Dath, geboren 1970, Schriftsteller, Publizist, Musiker und Übersetzer. 1998–2000 Chefredakteur des Magazins für Popkultur Spex, seit 2001 mit einiger Unterbrechung Redakteur im Feuilleton der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.