Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1. Nov. 2023 · Heinrich IV., genannt "der Große" oder "der galante Grüne", geboren als Henri de Bourbon am 13. Dezember 1553 in Pau und ermordet am 14. Mai 1610 in Paris, war ab dem 9. Juni 1572 als Heinrich III. König von Navarra und vom 2. August 1589 bis zu seinem Tod im Jahr 1610 als Heinrich IV. König von Frankreich.

  2. Medaille auf das Attentat auf König Heinrich IV. von Frankreich, 1610; Bildnis des Henricus IV. Alle Objekte (164) Externe Links: Gemeinsame Normdatei (GND) im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek ; Wikipedia (Deutsch) Wikipedia (English) Kalliope Ve ...

  3. Heinrich IV. im Lichte der Verteidiger des salischen Herrschaftssystems. In: Gerd Althoff (Hrsg.), Heinrich IV., Ostfildern 2009, S. 161–188, hier: S. 183f. Gerd Tellenbach: Der Charakter Kaiser Heinrichs IV. Zugleich ein Versuch über die Erkennbarkeit menschlicher Individualität im hohen Mittelalter.

  4. 22. Okt. 2007 · Heinrich IV. ist jetzt 34 Jahre alt. Dem unberechenbaren Herrscher stehen noch 21 Jahre Regentschaft bevor. Neuer Bereich. Auch interessant Wie Barbarossa in den Kyffhäuser kam Wie Barbarossa in ...

  5. Das Edikt von Nantes soll die Hugenottenkriege dauerhaft beenden und den inneren Frieden in Frankreich wiederherstellen. Das ist der Wunsch von Heinrich IV. - doch sein Toleranz-Experiment scheitert.

  6. Heinrich IV. (1050 - 1106) - Der Wendepunkt. Am 11. November wird Heinrich III. und seiner Frau Agnes von Poitou endlich (!) der Thronfolger geboren, der zunächst den Namen Konrad (nach dem Großvater) erhält. Der Abt Hugo von Cluny (wichtiges Kloster im MA) ändert den Namen auf Heinrich und wird bei der Taufe am nächsten Osterfest Taufpate.

  7. Heinrich IV. Heinrich. IV. König von Frankreich 1589 – 1610, * 13. 12. 1553 Pau, † 14. 5. 1610 Paris (ermordet); erster König aus dem Haus Bourbon, zunächst Hugenottenführer. Die Hochzeit Heinrichs mit Margarete von Valois (1572) nahmen die Königinmutter Katharina von Medici und König Heinrich III. zum Anlass, die meisten ...