Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1. Aug. 2020 · The father of chartalism, Georg Friedrich Knapp, even devoted the title of his magnum opus, The State Theory of Money, to highlighting this connection. Our purpose is to show that the chartalist theory, as developed by Knapp in his book, did not really argue that means of payment were necessarily a creation of the state. A close reading of his ...

  2. Schreiben von Prof. G. F. Knapp, Straßburg Zwieschlächtigkeit : sprachwissenschaftliche Zugänge zur Unterbestimmtheit bei Karl Marx, Max Weber, Georg Friedrich Knapp und Gustav Radbruch Pioniere und Ideengeber sozialwissenschaftlicher Erkenntnisse : Lorenz von Stein, Georg Friedrich Knapp, Ignaz Jastrow, Wilhelm Schapp, Herbert Kötter, Marie Jahoda und Rolf Peter Sieferle

  3. Georg Friedrich Knapp (1842–1926), economic historian and theorist, was born in Giessen and studied in Munich, Berlin, and Gottingen. Early in his career, as head of the statistical office of the city of Leipzig, he revealed a considerable mastery of statistics by publishing the first systematic theory of mortality measurement (1868).

  4. Später kam Friedrich Knapp dazu, der in Braunschweig ein Jeansgeschäft hatte. Von da an hieß die Firma SHK-Jeans GmbH. Bereits 1990 verließ Simson das Unternehmen wieder und war nur noch als Eigentümer einiger Immobilien, in denen sich New-Yorker-Filialen befanden, mit dem Unternehmen in Kontakt. 1992 wurde das Label ‘Fishbone’ eingeführt, das aus einer Damen- und einer Herrenlinie ...

  5. Georg Friedrich Knapp applied his statistical tools to many historical and demographic studies of economic arrangements. His work on agricultural systems (1891) and money (1905) are perhaps best known. Knapp was the champion of the "Chartalist" theory of money, i.e. that the value of money is not due to its inherent commodity value, nor even ...

  6. 19. März 2022 · Aus Anlass der Wiederveröffentlichung des Sonderhefts „Georg Friedrich Knapp — ein literarisches Bildnis“ im Wirtschaftsdienst zum 80. Geburtstag von Knapp vor genau 100 Jahren wird der Versuch unternommen, Person und Werk des Wissenschaftlers aus heutiger Sicht zu würdigen und die aktuelle Kontroverse um ihn zu beleuchten, denn die Modern Monetary Theory sieht in Knapp ihren Ursprung.