Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer riesigen Auswahl an angesagten DVDs. Jetzt online shoppen.

    • Sonderangebote

      Entdecken Sie unsere Sonderangebote

      und sparen Sie bares Geld.

    • Baumarkt

      Alles rund um das Thema

      Heimwerken.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. »Felix Krull […] macht sich komplett nackig vor dem Publikum, lässt die Hosen runter, erzählt alles. Wie schon bei Thomas Mann, der sein von 1910 bis 1913 verfasstes Werk, um dessen Fortsetzung er sich jahrzehntelang bemühte, im Ich-Erzähler-Tonfall verfasst hat. Insofern ist Anna-Elisabeth Fricks Inszenierung eine konsequente Interpretation der Mannschen Geschichte.«

  2. Die Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull sind einer der Höhepunkte der deutschen Literaturgeschichte überhaupt. Wie auch sonst in seinen Büchern verknüpft Thomas Mann brillante Form mit messerscharf beobachtetem Inhalt menschlichen Lebens. Dabei ist der Charakter Felix Krull weniger eine bestimmte Persönlichkeit, sondern vielmehr ein ...

  3. Teil der Geschichte. Thomas Mann setzt in seinem Roman »Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull« den Protagonisten Felix Krull als Ich-Erzähler ein. Die Erzählperspektive ist an der durchgängigen Ich-Form erkennbar: „Indem ich die Feder ergreife…“ (S. 7); „Der Rheingau hat mich hervorgebracht“ (S. 8). Obwohl das Werk einen ...

  4. 1. Sept. 2021 · Heinz17herne. In Thomas Manns unvollendet gebliebenem Entwicklungsroman „Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull“, an dem der Literatur-Nobelpreisträger von 1910 bis 1954 gearbeitet hat, blickt der 40-jährige Ich-Erzähler Felix auf sein bewegtes Leben zurück. „Aus feinstem Holz geschnitzt schon als kleiner Knabe“ habe sich der ...

  5. Auch in den »Bekenntnissen des Hochstaplers Felix Krull« wird sie eingesetzt, unter anderem, um Krulls Selbstüberschätzung und Eitelkeit zu illustrieren. Zu diesem Zweck lässt Mann seinen Protagonisten in gehobener, eleganter Sprache sprechen, dies jedoch nur, um zu zeigen, wie Felix in überheblicher Selbstgefälligkeit seine eigenen ...

  6. Werke, Briefe, Tagebücher, Band 12. Herausgegeben von: Thomas Sprecher , Monica Bussmann. Thomas Mann krönt sein umfangreiches Romanwerk mit der Hochstaplergeschichte von Felix Krull. Die sprachliche Eleganz dieser fiktiven Autobiographie, ihre ironische Doppelbödigkeit erweisen ebenso wie Krulls Handeln, dass er »der Gott der Diebe« ist.

  7. Das außergewöhnliche Sonntagskind. Felix Krull verkörpert den Hauptcharakter und ist zugleich auch der Ich-Erzähler in Thomas Manns Roman »Die Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull«. Im Alter von 40 Jahren stellt er sich den Lesenden als Verfasser seiner Memoiren vor und berichtet rückblickend aus seinem bewegten Leben als begabter ...