Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Schloss Philippsruhe, Geburtsort von Prinzessin Caroline von Hessen-Kassel. Caroline von Hessen-Kassel war eine Tochter des hessischen Landgrafen und Kurfürsten Wilhelm II. von Hessen-Kassel und dessen Gemahlin Auguste von Preußen (1780–1841). Sie wuchs mit ihren Geschwistern Friedrich Wilhelm (1802–1875) ⚭ Gertrude Lehmann (1803–1882 ...

  2. Preußen, Wilhelmine Prinzessin von [ID = 15698] * 25.2.1726 Kassel, † 8.10.1808 Berlin Landgräfin Andere Namen | Wirken | Familie | Nachweise | Leben | Zitierweise Andere Namen ↑ Geburtsname: Hessen-Kassel, Wilhelmine Landgräfin von. Wirken ↑ Werdegang: wurde 1752 als erste der Töchter des Landgrafen Maximilian verheiratet

  3. Princess Ulrike Friederike Wilhelmine of Hesse-Kassel [citation needed] (German: Ulrike Friederike Wilhelmine Prinzessin von Hessen-Kassel [citation needed]) (31 October 1722, Kassel [citation needed] – 28 February 1787, Eutin [citation needed]) was a member of the House of Hesse-Kassel by birth, and of the House of Holstein-Gottorp through her marriage to Frederick Augustus I, Duke of ...

  4. Princess Charlotte of Denmark. Signature. Louise of Hesse-Kassel ( German: Luise Wilhelmine Friederike Caroline Auguste Julie, Danish: Louise Wilhelmine Frederikke Caroline Auguste Julie; 7 September 1817 – 29 September 1898) was Queen of Denmark as the wife of King Christian IX from 15 November 1863 until her death in 1898. [1]

  5. 2. Nov. 2020 · SM 1.1.426: Prinzessin Christine von Pfalz-Birkenfeld, Gemahlin des Fürsten Carl August von Waldeck; SM 1.1.427: Gräfin Maria Anna Schall de Belle; SM 1.1.431: Friederike Charlotte, Gemahlin Prinz Maximilian von Hessen; SM 1.1.432: Landgräfin Marie von Hessen-Kassel; SM 1.1.433: Caroline Gräfin von Nassau-Saarbrücken; SM 1.1.434: Auguste ...

  6. Wilhelm focht in der „Völkerschlacht“ von Leipzig im preußischen Heer, kehrte dann Ende Oktober 1813, noch vor seinem Vater ins durch russische Truppen befreite Kassel zurück und erließ dort einen Aufruf an die Hessen zum Kampf gegen Napoleon. Im Feldzug 1814 kommandierte er die neu aufgestellten hessischen Regimenter in Lothringen und Luxemburg. Im Folgejahr kam es, da der Kurprinz ...

  7. 19. Jan. 2024 · Dargestellte dürfte es sich um Wilhelmine Luise von Hessen-Darmstadt (1755-1776) handeln, von der es ein sehr ähnliches Porträt im Schlossmuseum Darmstadt gibt (freundlicher Hinweis von Mary Denisyuk, 17.8.2020). Wilhelmine heiratete, nachdem sie zum russisch-orthodoxen Glauben konvertiert war, unter ihrem neuen Namen Natalia Alexejewna den russischen Thronfolger und späteren Zaren Paul I ...