Yahoo Suche Web Suche

  1. Karriere machen und neben dem Beruf studieren. Informieren Sie sich. Ein Studium an der FOM: flexibel, praxisnah und persönlich. Jetzt informieren.

  2. Staatlich anerkannte Rackow-Schule in Berlin-Charlottenburg. Fachhochschulreife erwerben an der Rackow-Schulen. Jetzt informieren!

    Knesebeckstraße 99, Berlin, - · Directions · 3022666400

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Über Selbst­ausbeutung und berufliche Subjektivierung an der Kultur ­pädagogischen Arbeitsstelle für Künstler­weiterbildung (1994 – 2001) Vortrag und Gespräch mit Prof. Dr. Carmen Mörsch 13. Juni 2022, 17:30, Hörsaal (Raum 308) , Institut für Kunst im Kontext, Einsteinufer 43-53, 10587 Berlin Fotos: Carmen Mörsch

  2. International Office. Das International Office ist in zwei Bereichen aktiv: International Student Services ist für die internationalen Interessent*innen da, die gerne mehr über ein Studium an der UdK Berlin wissen möchten, und bietet Beratung während des gesamten Studienverlaufs an. Auch UdK-Studierende, die mit einem DAAD-/Fulbright ...

  3. Kunst und Medien. Der Studiengang Kunst und Medien ist der einzige Studiengang der UdK Berlin, der die künstlerische Lehre in den zeitbasierten Medien vernetzt anbietet. Lehrende aus verschiedenen Fächern bieten ihn gemeinsam als ein besonderes Studium an, in dem das Wechselspiel von künstlerischem Experiment und technischen Medien im Fokus ...

  4. Universität der Künste Berlin Kasse des Konzertsaals Hardenbergstraße / Ecke Fasanenstraße Berlin-Charlottenburg Tel. (030) 3185-2374 Fax (030) 3185-2604 E-Mail udkkasse _ @udk-berlin.de Öffnungszeiten di bis fr 15-18 Uhr

  5. Universität der Künste Berlin | 25.031 Follower auf LinkedIn. Die UdK Berlin zählt zu den größten, vielseitigsten und traditionsreichsten künstlerischen Hochschulen der Welt. Das Lehrangebot der vier Fakultäten Bildende Kunst, Gestaltung, Musik und Darstellende Kunst sowie des Zentralinstituts für Weiterbildung umfasst in über 40 Studiengängen das ganze Spektrum der Künste und der ...

  6. Hier finden Sie die Informationen zur Immatrikulation (Semestergebühren), die von jeder*m Studierenden halbjährlich zu zahlen sind.

  7. Die grund_schule der künste bietet den Studierenden des Grundschullehramtes der Fakultät Bildende Kunst eine einzigartige Lernumgebung, die von Künstler_innen gestaltet wurde. In engem Austausch mit Grundschulklassen absolvieren die Studierenden hier ihre Module zur Kunstdidaktik sowie zum Ergänzungsbereich Musisch-Ästhetische Erziehung ...