Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Herkunft und Bedeutung. Bei Alexander handelt es sich um die latinisierte Variante des griechischen Namens Ἀλέξανδρος Aléxandros.Dieser setzt sich aus ἀλέξειν aléxein „schützen“, „verteidigen“ und ἀνήρ anēr „Mann“ zusammen, und lässt sich mit „Männer verteidigend“, „Männer (be-) schützend“ übersetzen.

  2. Die Katakomben des Alexander in Rom sind nicht öffentlich zugänglich, Besuch nur nach Vereinbarung mit der Pontificia Commissione di Archeologia Sacra. (2017) Die Kathedrale in Corfinio ist täglich von 7.30 Uhr bis 12 Uhr und von 15.30 Uhr bis 18.30 Uhr - im Winter nur bis 17.30 Uhr - geöffnet. (2023) Heiligenlexikon als USB-Stick oder als DVD.

  3. Station: Alexander I. (1801-1825) Einerseits Beibehaltung der Autokratie, andererseits Reformen? Lizenz. Zar Alexander I. Zar Alexander I. bestieg 1801 nach der Ermordung Zar Peters I. den russischen Thron. Er war in den Ideen der Aufklärung erzogen worden, stand also zunächst unter dem Einfluss westlicher liberaler Ideen.

  4. Sophie Marie Dorothea of Württemberg. Aleksandr I Pavlovich ( Russian: Александр I Павлович) (December 23, 1777 – December 1, 1825) was emperor of Russia from March 23, 1801 – December 1, 1825 and king of Poland from 1815–1825, as well as the first Grand Duke of Finland. He was born in Saint Petersburg to Grand Duke Paul ...

  5. Alexander I. (Alasdair mac Maíl Coluim; * 1078; † 23. April 1124 im Stirling Castle) war schottischer König von 1107 bis zu seinem Tod. Leben. Er wurde als vierter Sohn von Malcolm III. und dessen zweiter Ehefrau Margareta geboren, d ...

  6. Tweet. Alexander I, Tsar of Russia (1777-1825) was one of the most important figures in the eventual defeat of Napoleon. His refusal to negotiation with Napoleon after the fall of Moscow eventually forced the French to begin the disastrous retreat that destroyed the Grand Army and helped encourage Germany to revolt against Napoleon. Alexander ...

  7. Zar Alexander I. zeigte dem französischen General Narbonne eine Karte von Russland, die seine Weite demonstrierte, und erklärte, dass er keine Feindseligkeiten beginnen, sondern bei einem Angriff kämpfen und gegebenenfalls seine Truppen in den Fernen Osten zurückziehen würde, statt sich zu ergeben. Der französische General Narbonne kehrte am 28. Mai 1812 mit Zar Alexanders I. Ablehnung ...