Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Alexander I. Fürst von Bulgarien. Alexander I. (* 5.April 1857 in Verona; † 17. November 1893 in Graz), geboren als Prinz Alexander Josef von Battenberg, war von 1879 bis 1886 als gewählter Knjaz (Fürst) der erste Monarch des Fürstentums Bulgarien

  2. Alexanders Persönlichkeit und Charakter. Eine Persönlichkeit, welche die erbittertsten Feinde entwaffnete, welche so glänzende Siege errang über Erbitterung, über getäuschte Erwartungen, über das Gefühl des gedemütigten Nationalstolzes, verdient unsere gespannteste Aufmerksamkeit. Es war nicht sein Verdienst, dass er auch in ...

  3. Alexander I of Russia (Russian: Александр I Павлович, Aleksandr I Pavlovich) (23 December [O.S. 12 December] 1777 – 1 December [O.S. 19 November] 1825), also known as Alexander the Blessed (Russian: Александр Благословенный, Aleksandr Blagoslovennyi) was Emperor of Russia from 23 March 1801 to 1 December 1825 and the first Russian King of Poland from ...

  4. Alexander I. von Russland. 23. Dezember 1777, St. Petersburg. 1. Dezember 1825, Taganrog. Alexander I. stammte aus dem Haus Romanow-Holstein-Gottorp und war der älteste Sohn des Großfürsten Paul I. und seiner zweiten Gemahlin, Maria Feodorowna von Württemberg. 1793 wurde er mit Luise von Baden verheiratet. Nach der Ermordung seines Vaters ...

  5. Alexander I., auch bekannt als Alexander der Molosser (altgriechisch Ἀλέξανδρος ὁ Μολοσσός Aléxandros ho Molossós; * um 370 v. Chr. in der Region Epirus; † 331 v. Chr. bei Pandosia) aus der molossischen Dynastie der Aiakiden war von etwa 350 v. Chr. bis zu seinem Tod König der Molosser.

  6. Alexander I. (Alasdair mac Maíl Coluim; * 1078; † 23. April 1124 im Stirling Castle) war schottischer König von 1107 bis zu seinem Tod. Leben. Er wurde als vierter Sohn von Malcolm III. und dessen zweiter Ehefrau Margareta geboren, d ...

  7. Herkunft und Bedeutung. Bei Alexander handelt es sich um die latinisierte Variante des griechischen Namens Ἀλέξανδρος Aléxandros.Dieser setzt sich aus ἀλέξειν aléxein „schützen“, „verteidigen“ und ἀνήρ anēr „Mann“ zusammen, und lässt sich mit „Männer verteidigend“, „Männer (be-) schützend“ übersetzen.

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei