Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Fachbüchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Politik und zumindest seit Marx wäre die eines erbarmungslosen Kriegs zwischen solidarischen und gleichermaßen vom Gespenst terrorisierten Lagern, vom Gespenst des anderen und vom eigenen Gespenst als dem Gespenst des anderen.“ (169) Wo aber Spuk und Gespenstisches ist, da geht auch die Angst um. Derrida läßt sie zum

  2. "Marx Gespenster" nennt sich das Theater-Festival in Berlin, das den täglichen Aufforderungen zur Selbstausbeutung nachgehen will. Kapitalismuskritik hat auf der Bühne immer Platz. Schön, wenn ...

  3. Marx' Gespenster - Jacques Derridas Auseinandersetzung mit der Theorie von Marx und ihrem Erbe gehört zu den meistdiskutierten philosophischen Texten der Gegenwart.

  4. 10. Juli 2018 · Die Autoren des „Manifests der Kommunistischen Partei“ als Statue in Berlin (Foto: jensjunge, Pixabay.com). „Ein Gespenst geht um in Europa ‒ das Gespenst des Kommunismus.“. So beginnt das „Manifest der Kommunistischen Partei“ von Karl Marx und Friedrich Engels aus dem Jahr 1848. In dieser Zeit ist ‚Kommunismus‘ ein Kampfbegriff.

  5. 13. Nov. 2015 · Das zu verstehen, ist das Vergnügen der Marx-Lektüre des Dekonstruktivisten Derrida, der 1993 in seinem Essayband „Marx’ Gespenster“ auch gleich mehrere Marx-Geister beschwört. Marx ...

  6. „Jetzt, wo Marx tot ist, scheinen manche zu sagen, und wo vor allem der Marxismus in voller Auflösung begriffen ist, wird man sich endlich ungestört mit Marx beschäftigen können – ungestört von den Marxisten und, warum nicht, von Marx selbst, das heißt von einem Gespenst, das fortfährt zu sprechen.“

  7. www.zvab.com › buch-suchen › titelmarx gespenster - ZVAB

    Marx' Gespenster eröffnet eine neue Perspektive auf die Philosophie von Marx. »Ein Gespenst geht um in Europa«, so könnte man beginnen und zugleich seine gespenstische Gegenwart konstatieren. »Es gilt, auf magische Weise ein Gespenst auszutreiben, die mögliche Rückkehr einer Macht zu bannen, die für böse an sich gehalten wird und deren dämonische Drohung fortfährt, das Jahrhundert ...