Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 31. März 2024 · Das Wetter am Wochenende in Staatliches Sankt Petersburger Konservatorium „N.A. Rimski-Korsakow“ Aktuelle Wettervorhersage Staatliches Sankt Petersburger Konservatorium N.A. Rimski-Korsakow, Russland für Samstag & Sonntag Regenradar & Unwetter - wetter.de ☀

  2. Prof. Semjon Skigin. Studium am staatlichem Sankt Petersburger Konservatorium bei Professoren Sawschinsky und Perelman. Solist der Leningrader Philharmonie seit 1972. Preis beim internationalen Klavierbegleiter Wettbewerb in Rio de Janeiro im Jahr 1975. Lehrtätigkeit als Gastprofessor 1978 an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden.

  3. Während des Ersten Weltkriegs diente Lüdig in einem Militärorchester in Sankt Petersburg. Mit der Revolution in Russland und der Ausrufung der estnischen Selbständigkeit übersiedelte die Familie Lüdig 1918 nach Estland. 1919 war Lüdig in Tallinn Mitbegründer der Tallinner Höheren Musikschule (später Tallinner Konservatorium ), die er bis 1923 leitete.

  4. September 1862 in Sankt Petersburg das erste russische Konservatorium gegründet wurde. Rubinstein wurde dessen Direktor und leitete Chor, Orchester, die Ensemble- und Klavierklasse sowie „praktisches Arbeiten und Instrumentation“. Ende 1867 veranlasste ihn der Wunsch nach einem ausgedehnteren Wirkungskreis sowie künstlerische und organisatorische Differenzen, seine Petersburger Stellung ...

  5. Biografie Anna Netrebko Lebenslauf. Der Opernstar Anna Jurjewna Netrebko wurde am 18. September 1971 im russischen Krasnodar als Tochter einer Ingenieurin und eines Geologen geboren. Während sie am weltberühmten Sankt Petersburger Rimski-Korsakow-Konservatorium als Putzhilfe arbeitete – ihr Sangestalent verschwieg sie in aller ...

  6. Von 2003 bis 2004 war Roldugin am St. Petersburger Konservatorium als Rektor tätig, erachtete sich selbst aber als administrativ und bürokratisch unbegabt. 2006 wurde Roldugin künstlerischer Leiter des auf seine Initiative gegründeten Haus der Musik in St. Petersburg.

  7. Vasily Petrenko studierte am Sankt Petersburger Konservatorium. Er arbeitete mit Orchestern zusammen wie den Berliner Philharmonikern, dem Gewandhausorchester Leipzig, dem London Symphony Orchestra, dem Orchestra dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia, den Sankt Petersburger Philharmonikern, dem Orchestre National de France, dem Czech Philharmonic und dem NHK Symphony Orchestra Tokyo ...