Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 7. Mai 2024 · Pro-Contra-Liste Jeder kennt die Pro-Contra-Liste. Der Vollständigkeit halber soll sie an dieser Stelle trotzdem ihren wohlverdienten Platz bekommen, denn auch wenn sie altbekannt ist – sie funktioniert und ist denkbar einfach: Man nehme ein Blatt Papier, ziehe in der Mitte von oben nach unten einen Strich und schreibe links oben „Pro“, rechts „Contra“ darauf.

  2. Entdecken Sie den schnellsten Weg, um informierte Entscheidungen mit diesem kostenlosen und benutzerfreundlichen Pro- und Kontra-Listen-Ersteller zu treffen. Bewerten Sie Ihre Optionen heute wie ein Profi!

  3. 7. März 2019 · Auf den Punkt gebracht. Die Benjamin-Franklin-Methode ist eine Weiterentwicklung einer Pro- und Contra-Liste, bei der den gesammelten Punkten Wichtigkeiten, Wahrscheinlichkeiten und Wichtungsfaktoren zugeordnet werden, um komplizierte Entscheidungen zu erleichtern. Podcast anhören. Als PDF herunterladen.

  4. 12. Jan. 2023 · Inhalt: Das erwartet Sie in diesem Artikel. Schritt: Die Frage formulieren. Schritt: Pro- und Contra-Argumente sammeln. Schritt: Die Argumente gewichten. Schritt: Die Argumente auf ihre Wahrscheinlichkeit prüfen. Schritt: Die Pro-Contra-Liste vereinfachen. Schritt: Auswerten und entscheiden.

  5. Bereiten Sie den Raum/die Sitzordnung der Methode entsprechend vor. Die Gesprächsleitung eröffnet die Pro -und Kontra Debatte und erklärt nochmal die Regeln. Die Diskutantinnen und Diskutanten halten jeweils einen ca. dreiminütigen Eingangsvortrag (Statement). Danach erfolgt in Rede und Gegenrede. 3 Auswertung

  6. 11. Dez. 2023 · Heiß und kontrovers diskutiert: Grünes Wachstum. Lars Feld, Wirtschaftsprofessor und Berater von Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP), glaubt an Grünes Wachstum ...

  7. 21. Mai 2024 · Vor- und Nachteile einer Pro & Contra-Liste. Gerade für Frauen, die für ihre Entscheidung gerne alle rationalen Aspekte genauer beleuchten, kann eine Pro-Contra-Liste zur Abtreibung hilfreich sein. Dadurch kann all das, was an Gedanken und Sorgen – vielleicht aber auch an schönen Gefühlen – im Kopf herum schwebt, geordnet und sortiert ...