Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Manifest des Herzogs von Braunschweig (französisch: Manifeste de Brunswick, auch Koblenzer Manifest) ist ein Aufruf an das französische Volk, der während des ersten Koalitionskriegs vom Oberbefehlshaber der preußischen Truppen, dem Feldmarschall und Herzog zu Braunschweig und Lüneburg, Karl Wilhelm Ferdinand von Braunschweig ...

  2. Die Familie des Fürsten Karl zu Solms-Hohensolms-Lich (1905) Fürst Karl Ferdinand Wilhelm zu Solms-Hohensolms-Lich, auch Carl zu Solms-Hohensolms-Lich (* 27. Juni 1866 in Lich; † 26. Juli 1920 ebenda) war ein deutscher Politiker. Er war Präsident der Ersten Kammer der Landstände des Großherzogtums Hessen .

  3. Karl Wilhelm Ferdinand stand als Feldmarschall in preußischen Diensten. Im Ersten Koalitionskrieg hatte er 1792–1794 den Oberbefehl über die alliierte Armee inne. In Erinnerung blieb er dabei vor allem durch das Manifest des Herzogs von Braunschweig vom 25. Juli 1792, das die revolutionären Franzosen einschüchtern sollte, jedoch das Gegenteil erreichte und den Tuileriensturm auslöste ...

  4. Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand. Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand. Schauspieler. * 1.7.1753 Braunschweig, † 21.4.1832 Berlin. 1771 Schauspieldebüt in Güstrow. Von 1774 bis 1781 Mitglied der Doebbelin’schen Theatergesellschaft. Außer durch seine Darstellungskunst überzeugte U. auf der Bühne auch durch sängerische und tänzerische ...

  5. Unzelmann: Karl Wilhelm Ferdinand U., Schauspieler und Sänger, wurde am 1. Juli 1753 in Braunschweig geboren und am dortigen Carolinum erzogen. Wider den Willen seiner Angehörigen wandte er sich der Bühne zu und trat im J. 1771 bei der Barzantischen Gesellschaft in Schwerin als Mitglied ein, um in Güstrow als Graf von Reichenbach im ...

  6. 2. Apr. 2019 · PDF Jürgen Luh (RECS) Am 20. September des Jahres 1792, einem nassen und nebeligen Herbsttag, sollte sich das Leben des preußischen Generalfeldmarschalls Karl Wilhelm Ferdinand von Braunschweig-Lüneburg unlöslich und für alle Zukunft mit dem Schicksal der Kampagne in Frankreich verbinden. Der Herzog und Befehlshaber der preußischen Armee hatte nahe bei Valmy, im Lager des Erbprinzen ...

  7. Karl Wilhelm Ferdinand (* 22. Juni 1821, † 1897), auf Wunsch der Mutter Kaufmann, dann Bankier in Paris und Amsterdam, ⚭ Julie Schöffer (1839–1917), Eltern des Ministers Carl Heinrich Becker (1876‒1933), Großeltern des Bildungsforscher Hellmut Becker (1913‒1993) [16]