Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wählen Sie jetzt aus unserer riesigen Auswahl an Filmen von diversen Produktionsländern.

    • Kundenservice

      Erfahren Sie mehr über unseren

      Kundenservice.

    • Baumarkt

      Alles rund um das Thema

      Heimwerken.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 5. Jan. 2021 · "Große Freiheit Nr. 7" mit Hans Albers soll 1944 für Ablenkung vom Krieg sorgen, doch der Film ist den Nazis zu wenig linientreu und zu melancholisch. Statt in Hamburg wird er am 15. Dezember in ...

  2. www.hamburg-lese.de › persoenlichkeiten › aHans Albers / Hamburg-Lese

    Hans Albers bewahrte in der Zeit der Nationalsozialisten zu ihnen stets ein sehr distanziertes Verhältnis, obwohl er von Joseph Goebbels als Publikumsmagnet sehr geschätzt wurde und daher sehr hohe Gagen fordern konnte und auch erhielt. So bekam er für die Rolle in: Große Freiheit Nr.7 1943 die atemberaubende Gage von 460 000 Reichsmark. Filme aus dieser Zeit sind: 1942 Münchhausen, 1940 ...

  3. 27. Mai 2019 · Seit 1986 steht hier das bekannte, skurrile Hans-Albers-Denkmal, eine fast drei Meter große, bronzerne Statue des Künstlers Jörg Immendorff. Nach einem Disput mit dem Hamburger Senat ließ Jörg Immendorf die Skulptur nach 9 Jahren vom Sockel abbauen und nach Düsseldorf transportieren. Damit der Sockel nicht leer dastand, bestellte der ...

  4. 1891. 22. September: Hans Albers wird als Sohn des Schlachtermeisters Philipp Albers und dessen Frau Johanna in Hamburg geboren. ca. 1907. Nach dem Besuch der Mittelschule beginnt er eine kaufmännische Lehre, die er jedoch nicht beendet. Ohne Wissen seiner Eltern nimmt er privaten Schauspielunterricht.

  5. Hans-Albers-Anwesen, März 2022. Die Hans-Albers-Villa am Starnberger See am Hans-Albers-Weg 6 in Feldafing, Ortsteil Garatshausen, ist ein Ensemble aus mehreren zusammenhängenden Gebäuden mitsamt historischem Bootshaus. Das Hauptgebäude wurde 1865 gebaut. [1] Es steht auf dem sogenannten „Garatshauser Mühlbergl“, dem einstigen ...

  6. Hans Albers. Der Ufa-Star Hans Albers feierte seine größten Erfolge während der Nazizeit und galt noch lange danach als Inbegriff der Männlichkeit. Das Bild vom blonden "Hoppla-jetzt-komme-ich-Hans" schmolz ein halbes Jahrhundert auf zwei Ikonen ein: Baron Münchhausen fliegt auf einer Kugel durch die Lüfte, ein Seemann singt schwermütig ...

  7. Hans Albers, oder auch "der blonde Hans", wie er genannt wurde, war ein beliebter Schauspieler und Sänger – aber auch ein Idol der Nazis. Albers wurde 1891 in Hamburg geboren, 1933 kaufte er ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach