Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für scheliha im Bereich Bücher. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.

  2. Formulieren Sie Ihre Suchanfrage genauer. Sie können festlegen, ob einer der Suchbegriffe, eine genaue Wortfolge oder alle Suchbegriffe in den Ergebnissen vorkommen sollen.

  3. Renata von Scheliha, die Tochter des schlesischen Rittergutsbesitzers Rudolph von Scheliha und seiner Frau Elisabeth, einer Tochter des preußischen Ministers Johannes von Miquel, war die vier Jahre jüngere Schwester Rudolf von Schelihas, der 1942 als Legationsrat im Auswärtigen Amt wegen angeblichen Geheimnisverrats hingerichtet wurde. [1]

  4. Rudolf von Scheliha (May 31, 1897 - December 22, 1942) was a German diplomat executed by the Nazis during World War II. Scheliha was born in Zessel, Oels, Silesia (now Cieśle, Gmina Oleśnica, Poland), as the son of a Prussian squire. He served as an army officer in World War I, studied law and joined the German Foreign Service in 1922. As a member of the German Embassy in Warsaw he became ...

  5. Rudolf von Scheliha (31. Mai 1897, Cieśle, Provinz Schlesien-22. Dezember 1942, Berlin) war ein deutscher Diplomat, der gegen den von den Nazis hingerichteten Nationalsozialismus resistent war. Biografie. Als Sohn eines Knappen Preußens dient Scheliha während des Ersten Weltkriegs als Offizier der kaiserlichen deutschen Armee. Als Jurist ...

  6. Rudolf von Scheliha 1897-1942: Ein deutscher Diplomat gegen Hitler Sondereinband – 1. Januar 1990. von Ulrich Sahm (Autor) 5,0 1 Sternebewertung. Alle Formate und Editionen anzeigen.

  7. NDB 8 (1969), S. 693 in Artikel Herrnstadt, Rudolf NDB 16 (1990), S. 602* (Medinger, Wilhelm Edler von) The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification.