Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. April 2024. Jewgeni Alexandrowitsch Garanitschew ( russisch Евгений Александрович Гараничев; * 13. Februar 1988 in Nowoiljinski, Region Perm) ist ein ehemaliger russischer Biathlet, der zu Beginn seiner Karriere Erfolge als Skilangläufer feierte. Garanitschew wurde 2008 Juniorenweltmeister mit der russischen ...

  2. Jewgeni Alexandrowitsch Koroljow (russisch Евгений Александрович Королёв, englisch Evgeni Koroliov; * 1. Oktober 1949 in Moskau) ist ein russischer Pianist. Leben. Ersten Klavierunterricht erhielt Jewgeni Koroljow an der Zentralen Musikschule Moskau durch Anna Artobolewskaja.

  3. Jewgeni Alexandrowitsch Mrawinski ( russisch Евгений Александрович Мравинский, wiss. Transliteration Evgenij Alexandrovič Mravinskij; * 22. Mai jul. / 4. Juni 1903 greg. in Sankt Petersburg; † 19. Januar 1988 in Leningrad) gilt als einer der bedeutendsten russischen Dirigenten zur Zeit der Sowjetunion .

  4. Kategorie:Olympiasieger (Tennis) Kategorie. : Olympiasieger (Tennis) Diese Kategorie enthält Artikel zu Olympiasiegern und Olympiasiegerinnen in der Sportart Tennis . Wenn du einen Artikel zu einem Olympiasieger im Tennis gefunden hast, der noch nicht in diese Kategorie eingeordnet wurde, so füge am Ende des Artikels bitte die folgende Zeile ein:

  5. Jewgeni Alexandrowitsch Jewstignejew ( russisch Евгений Александрович Евстигнеев, wiss. Transliteration Evgenij Aleksandrovič Evstigneev; * 9. Oktober 1926 in Nischni Nowgorod; † 4. März 1992 in London) war ein russischer Film- und Theaterschauspieler. Ab den 1960er Jahren und bis zu seinem Tod war er einer der ...

  6. Der Text ist unter der Lizenz „Creative-Commons Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen“ verfügbar; Informationen zu den Urhebern und zum Lizenzstatus eingebundener Mediendateien (etwa Bilder oder Videos) können im Regelfall durch Anklicken dieser abgerufen werden.

  7. Kategorie:Weltranglistenerster (Tennis) Kategorie. : Weltranglistenerster (Tennis) Weltranglistenerste im Tennis nach den Einzelranglisten der ATP seit Einführung des Rankings 1973 und der WTA seit 1975. Commons: ATP World No. 1 players – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien.