Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 3. Mai 2015 · März 1897 dem Gemeinderat eine erste Bauidee vor, die am 2. April bewilligt wurde. Einen Tag später gründeten 40 Künstler, 23 davon Mitglieder der traditionsreichen „Genossenschaft bildender Künstler Wiens“, unter der Präsidentschaft Gustav Klimts die „Vereinigung bildender Künstler Österreichs Secession“. Joseph Maria Olbrich ...

  2. Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen.

  3. Olbrich, Joseph Maria. Joseph Maria Olbrich wurde als drittes Kind der wohlhabenden Eheleute Edmund und Aloisia Olbrich am 22. Dezember 1867 in Troppau geboren. Der Vater besaß neben einer gut gehenden Konditorei auch eine Ziegelei, für die sich der Sohn schon früh lebhaft interessierte. Olbrich besuchte das Gymnasium in Troppau, das er als ...

  4. Joseph Maria Olbrich wurde am 22. Dezember 1867 als Sohn des wohlhabenden Konditormeisters, Lebzelters und Wachsherstellers Edmung Olbrich geboren. Durch die Ziegelei seines Vaters wurde Olbrichs Interesse am Baugewerbe schon früh geweckt. Olbrich brach das Gymnasium in Troppau vorzeitig ab, absolvierte eine Maurerlehre und arbeitete bei einem ...

  5. Haus Olbrich. Entwurf: 1900 - 1901 Fertig­stellung: 1901. Künstler: Joseph Maria Olbrich (1867 – 1908) Das ehemalige Wohnhaus des Arch­itekten Joseph Maria Olbrich wurde von ihm als Teil der Gesamt­anlage für die Aus­stellung 1901 „Ein Dokument Deutscher Kunst“ an prominenter Stelle geplant und umgesetzt. Am Fuß des Ernst Ludwig ...

  6. Der Architekt, Designer und Grafiker Joseph Maria Olbrich, 1867 in Troppau / Oppova geboren, studierte an der Staatsgewerbeschule in Wien Architektur und an der Akademie der Bildenden Künste. Schon als Schüler gewann er mit seinen Entwürfen mehrere Preise, unter anderem den Rom-Preis der Akademie. Nach einer Reise durch Italien und Tunesien ...

  7. 23. März 2011 · Ausstellung. Joseph Maria Olbrich: Der Beschwingte. Er dachte in Bildern, in Farben, mit Bleistift und Feder – es gilt, in Berlin den Künstler im Architekten zu entdecken. Die Kunstbibliothek ...