Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Franz Schreker war ein Sohn des konvertierten Hofphotographen Ignácz Ferenz Schrekker und dessen zweiter Frau Eleonore von Cloßmann. Er studierte am Konservatorium der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien bei Robert Fuchs Komposition. 1911 übernahm er die Leitung des von ihm gegründeten Philharmonischen Chores, seit 1912 leitete er selbst eine Kompositionsklasse an der Akademie für ...

  2. Umfangreiche Materialsammlung über Biographie, Werk und Rezeptionsgeschichte des Komponisten Franz Schreker. Mit zusätzlichen Informationen über die von der Franz Schreker Foundation geförderten Projekte.

  3. Franz Schreker (originally Schrecker; 23 March 1878 – 21 March 1934) was an Austrian composer, conductor, librettist, teacher and administrator. Primarily a composer of operas, Schreker developed a style characterized by aesthetic plurality (a mixture of Romanticism, Naturalism, Symbolism, Impressionism, Expressionism and Neue Sachlichkeit), timbral experimentation, strategies of extended ...

  4. 23. Dez. 2018 · Franz Schreker (originally Schrecker) was an Austrian composer, conductor, teacher and administrator. Primarily a composer of operas, Schreker developed a style characterized by aesthetic plurality (a mixture of Romanticism, Naturalism, Symbolism, Impressionism, Expressionism and Neue Sachlichkeit), timbral experimentation, strategies of extended tonality and conception of total music theatre ...

  5. Franz Schreker ist ein Kind des Fin de Siècle. Seine üppige, expressive und klangsinnliche Musik entspricht so ganz dem schwelgerischen Lebensgefühl jener Zeit. 1878 als Sohn eines österreichischen Hoffotografens in Monaco geboren, kommt er nach dem Tod des Vaters 1888 nach Wien – eines der wichtigsten, wenn nicht das wichtigste Musikzentrum Europas.

  6. 1900 – Abschlussarbeit an der Musikakademie: 116. Psalm. 1901 – Privatlehrer für Klavier, Violine und Musiktheorie in Döbling. 1902 – Konzertante Uraufführung (mit Klavierbegleitung) der ersten Oper Flammen (1901/1902), Dirigent: Franz Schreker. 1905 – Beginn der Arbeit an Der ferne Klang.

  7. Franz Schreker was the oldest of four surviving children born to Ignaz Schrecker, a court photographer and Jewish by birth, and Eleonore von Clossmann, a member of the Catholic aristocracy of eastern Styria. Ignaz Schrecker's restless travels took him and his family from Vienna to Monaco, Spa, Brussels, Paris, Trieste, and Pola before he settled at last in Linz in 1882. After Ignaz Schrecker's ...

  8. Franz Schreker was a child of the fin de siècle. As such, his lush, expressive and sonorous music corresponded entirely to the indulgent attitude to life of the time. Born in Monaco in 1878 as the son of an Austrian court photographer, he came to Vienna – one of the most important, if not the most important, music centre in Europe – after ...

  9. 22. März 2023 · März 1878 in Monaco geborene Franz Schreker studierte in Wien Violine und Komposition. Zu seinem Oeuvre gehören 10 Opern und etliche Orchesterwerke, darunter die Kammersinfonie, Orchestersuiten und kleinere Werke. Liedkompositionen, Werke für Chöre und Solisten nehmen einen großen Teil seines Werkes ein. Schreker wurde 1920, auf dem Höhepunkt seiner Popularität als Opernkomponist nach ...

  10. 1. Apr. 2019 · 1912 wurde in Frankfurt Franz Schrekers Oper "Der ferne Klang" uraufgeführt. Nun hat Regisseur Damiano Michieletto die Geschichte um den Komponisten Fritz und seine Geliebte Grete neu inszeniert.

  11. 27. Juli 2005 · Liebessehnsucht und Behinderung haben in der Oper "Die Gezeichneten" von Franz Schreker eine große Bedeutung. Reich, hässlich, verkrüppelt und gierig ist der Held. Auf jeden Fall ist es eine ...

  12. Franz Schreker. Der Komponist Professor Franz Schreker starb am 21. März 1934 in Berlin nach langer Krankheit im Alter von 56 Jahren und ist einem Schlaganfall erlegen. Einer der erfolgsreichsten, aber auch einer der problematischsten und umstrittensten Opernkomponisten der Gegenwart. Bereits zu Weihnachten hatte er einen Schlaganfall erlitten ...

  13. Die Duisburger Philharmoniker haben unter der Leitung ihres Generalmusikdirektors Axel Kober die „Kammersinfonie in einem Satz“ von Franz Schreker aufgenommen. Der Musikwissenschaftler Rudolf Stephan schrieb zu dieser Sinfonie: „In der ständig wechselnden klanglichen Differenzierung hat keiner Schreker übertroffen, ist er wohl ...

  14. 2. Juli 2014 · 00:00. 00:00. (Maria Schreker sings the ‘Waldszene’ (‘Forest Scene’) from the end of Act I of ‘Der ferne Klang’) Maria Schreker as Tini aka Grete and Greta, the streetwalker in Act III of ‘Der ferne Klang’. With Schreker’s established success and growing fame, it was only a question of time when he would leave Vienna.

  15. Franz Schreker (1878-1934) Mit Werken wie "Der ferne Klang", "Die Gezeichneten", "Der Schatzgräber" und "Irrelohe" galt er als der bedeutendste und erfolgreichste Opernkomponist seiner Generation. In seinen selbst verfassten Libretti thematisierte er diese Welt im Umbruch und entwickelte dafür eine Operndramaturgie, deren Bildsprache die des Films vorwegnahm.

  16. Franz Schreker (b. Monaco, 23 March 1878 – d. Berlin, 21 March 1934) Die Gezeichneten (1913-15) Opera in three acts on a libretto by the composer. Preface “My poor, poor Alex.”. Thus the young and beautiful Alma Schindler, soon to become Alma Mahler, wrote of Alexander Zemlinsky in her diary on 20 November 1901.

  17. de.wikipedia.org › wiki › IrreloheIrrelohe – Wikipedia

    Irrelohe ist eine Oper in drei Akten von Franz Schreker, der die Musik komponierte und das Libretto verfasste. Die Handlung ist der gothic novel von Edgar Allan Poe und E. T. A. Hoffmann nahe, [1] und spielt im 18. Jahrhundert auf Schloss und Dorf Irrelohe, einem imaginären Ort, zu dessen Namen Schreker auf der Durchfahrt durch den Bahnhof ...

  18. Der junge Komponist Fritz lässt Grete, seine Geliebte, zurück und sucht in der Fremde den „fernen Klang “, der sein künstlerisches Schaffen erfüllen soll. Gretes Vater verspielt im Rausch seine Tochter an den Wirt des Gasthauses „Zum Schwan“. Da Grete den Heiratsantrag des Wirts nicht annehmen will, verlässt sie bei Nacht und Nebel ...

  19. Franz Schreker, dessen Renaissance als Opernkomponist derzeit die Opernhäuser Deutschland sbewegt, wurde als szenisches Musiktalent schon früh entdeckt. Als gerade 24jähriger erlebte er im Bösendorfer-Saal in Wien die Konzertpremiere seiner ersten Oper Flammen im Klavierauszug. Unmittelbar danach begann er mit der Arbeit an Libretto und Musik von Der ferne Klang, jener Oper, deren Premiere ...

  20. Zu dieser Gruppe gehörte Franz Schreker. Er wurde 1878 im Fürstentum Monaco als Franz Schrecker geboren, änderte später jedoch seinen Namen in Schreker mit langem e. Sein Vater war ein jüdischer Hofphotograph aus Böhmen, die Mutter stammte aus einer altsteirischen Adelsfamilie. Schrekers Familie zog später nach Linz und nach dem frühen ...