Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Klaus Barbie (født 25. oktober 1913 i Bonn, Tyskland, død 25. september 1991 i Lyon, Frankrig) var SS-Hauptsturmführer og chef for Gestapo i Frankrig. Han var kendt som Slagteren fra Lyon . Efter krigen stak han af, men blev fundet i Bolivia , hvorfra han i 1983 blev udleveret til Frankrig og dømt for sine krigsforbrydelser under 2.verdenskrig .

  2. Nikolaus „Klaus" Barbie war ein deutscher Nationalsozialist, SS-Hauptsturmführer und Chef der Gestapo in Lyon. Bekannt wurde er unter dem Namen „Der Schlächter von Lyon" wegen der Folterung, Deportation und Hinrichtung zahlreicher französischer Juden und Résistance-Mitglieder.

  3. Klaus Barbie (Bad Godesberg (današnji Bonn ), 25. listopada 1913. – 25. rujna 1991. ), časnik SS -a i Gestapa . Rođen je kao izvanbračno dijete u gradu Bad Godesbergu, sjevernorajnska Westfalija. 1934. priključuje se SS -u, a 1937. i NSDAP -u (Nacističkoj stranci). 1941. poslan je u Amsterdam, a kasnije, u svibnju 1942., u francuski ...

  4. 8. Sept. 2014 · Klaus Barbie und die westlichen Geheimdienste" Barbies Karriere nach dem Zweiten Weltkrieg auf. Erst 1987 wurde er in Frankreich verurteilt, Zeugen schilderten seine Gräueltaten.

  5. 10. März 2015 · Arte-Doku über Klaus Barbie Warum der "Schlächter von Lyon" unbehelligt blieb. 10. März 2015, 19:30 Uhr. US-Geheimdienst, Militärregime, und auch der BND - sie alle schützten den NS ...

  6. Klaus Barbie. Klaus Barbie . Nikolaus Klaus Barbie was born on the 25 October 1913 in Bad Godesberg a small town next to the Rhine, south of Bonn Germany. His father also called Nikolaus who was an office worker then a primary school teacher at the Noder school, where the younger Barbie was also a pupil.

  7. 2. März 2018 · Klaus Barbie konnte nach dem Krieg über die "Rattenlinie" nach Bolivien fliehen, wo er als Geschäftsmann und Regierungsberater bis 1982 unbehelligt lebte. Zeitweise war er im Einsatz für den Bundesnachrichtendienst. Nach einem Regierungswechsel in Bolivien wurde er 1983 an Frankreich ausgeliefert und 1987 zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt. 1991 starb Klaus Barbie in Haft.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Klaus Barbie

    Klaus Barbie folter
    horst schumann
    josef mengele
  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach